Die Bunte Republik wird auch in diesem Jahr gefeiert, einiges wird anders, manches bleibt. Dazu gehört auch das inzwischen schon traditionelle Anwohnerfrühstück am Martin-Luther-Platz.
Die Schwafelrunde, ja es gibt sie noch, stellt Tische und Kaffee und will mit Anwohnern ins Gespräch kommen und Kulturschaffenden eine Plattform zum Vernetzen bieten. Und nicht zuletzt gibt es noch Infos zum Begrüßungsgeld und die BRN-Insel-Prämie.
Am Martin-Luther-Platz werden die Feierlichkeiten zum Republik-Geburtstag auch in diesem Jahr ziemlich unverändert stattfinden. Von der eingerüsteten Kirche mal abgesehen.
Auf anderen Straßen sieht es da schon ganz anders aus. So wird es auf der Louisenstraße keine großen Vorgärten mehr geben, selbst Bierwagen sind dort nur noch an ganz wenigen Stellen möglich, die Alaunstraße bleibt einseitig und die wichtigsten Kreuzungen bleiben ganz frei von Ständen. Einen BRN-Lustgarten wird es auch in diesem Jahr nicht geben. Ortsamtsleiter André Barth hat auch keinen geeigneten Bewerber für die Brache an der Königsbrücker Straße 7 gefunden.

Findet das Anwohnerfrühstück nun am Kugelbrunnen statt, wie es im Artikel steht, oder Innen, wie auf dem Plakat zu lesen?
@Klaus W. der Treff ist am Kugelbrunnen. Auf dem Plakat steht AnwohnerInnen, diese Verwendung des Binnenmajuskels soll andeuten, dass sowohl Anwohnerinnen als auch Anwohner eingeladen sind. Aber ich bin sicher, Du wusstest das schon. ;-)
Wir neuen Bewohner vom Lustgarten sind auf jeden Fall dabei. Wir bringen selbstgemachte Cocktails mit. Diese werden wir auch zum Selbstkostenpreis von 12 Euro bei der BRD anbieten. Freu Freu
Es muss heißen Kugelbrunnin!
Ist es nicht etwas sexistisch von Ihnen zu sagen, dass der kugelige Kugelbrunnen aufgrund seiner kugeligen Form eher weiblichen Charakter hat? ;P