Anzeige

Deichkind

Neuer Rotlicht-Blitzer

Heute wurde die Anlage, ein sogenannter Tower installiert.
Heute wurde die Anlage, ein sogenannter Tower, installiert.
Auf der Stauffenbergalle, an der Ecke Marienallee wurde heute in Richtung Waldschlößchenbrücke ein neuer Blitzer installiert. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, handelt es sich dabei um einen Rotlicht-Blitzer.

“Der Blitzer soll davor abschrecken, aufs Gaspedal zu drücken, obwohl die Ampel schon auf Rot steht. Das ist unverantwortlich und höchst gefährlich”, sagt der Ordnungsbürgermeister Detleff Sittel (CDU). Die Ampel werde täglich von sehr vielen Passanten genutzt, diese Maßnahme soll für mehr Sicherheit sorgen. Die Kreuzung an der Stauffenbergallee wird von vielen Schülern in beide Richtungen genutzt. In der Nähe sind die Waldorfschule an der Jägerstraße, die Melli-Beese-Schule und die Neue Waldorfschule an der Marienallee.

Neuer Rotlicht-Blitzer an der Stauffenbergallee.
Neuer Rotlicht-Blitzer an der Stauffenbergallee.
Der sogenannte Tower wurde heute von der Firma VDS Verkehrstechnik errichtet. Die eingebauten Kameras lösen aus, sobald die Ampel auf Rot geschaltet hat und die in der Fahrbahn eingebauten Sensoren hinter der Haltelinie befahren werden. Die Messtechnik muss nun noch geeicht werden und soll noch diesen Monat in Betrieb gehen. Geplanter Starttermin ist laut Stadtverwaltung der 21. Februar. Die Anlage ist von der Landeshauptstadt gemietet. Die Mietkosten für die Anlage beträgt rund 2.800 Euro.

Zweiter Rotlicht-Blitzer

In der Neustadt gibt es schon einen Rotlicht-Blitzer. Der steht an der Bautzner/Ecke Löwenstraße und hat seit Oktober 2017 eine Doppelfunktion, er blitzt bei Rotlicht (1.420 mal) und bei zu hohem Tempo (692 mal). Insgesamt gab es hier Bußgelder in Höhe von 182.450 Euro.

Anzeige

tranquillo

Anzeige

Villandry

Anzeige

Akustikkollektiv Feministisch

Anzeige

Blitzumzug

Wie die Stadtverwaltung mitteilt, stehe bei der Auswahl der Standorte für stationäre Blitzer und der mobilen Anlagen immer die Sicherheit vor Schulen, Kindergärten oder auch Krankenhäusern sowie Unfallschwerpunkten im Vordergrund. Auf Grundlage der Vorschläge der Unfallkommission, in der auch die Polizei vertreten ist, entscheidet das Ordnungsamt über neue Standorte nachdem die technische Umsetzbarkeit geprüft wurde.

Geblitzt wird voraussichtlich ab dem 21. Februar.
Geblitzt wird voraussichtlich ab dem 21. Februar.

5 Kommentare

  1. Da sollte mal einer auf dem Bischofsweg Ecke prießnitzstrasse zusätzlich stehen. Bei den ebenso ganzen Schülern früh die dort Richtung Grundschule und waldorfschule unterwegs sind, kreuzen die rasenden früh Fahrer diese auf dem bischofsweg, das einem schwindelig wird bei eigentlich Tempo 30!

  2. „Der Blitzer soll davor abschrecken, aufs Gaspedal zu drücken, obwohl die Ampel schon auf Rot steht. Das ist unverantwortlich und höchst gefährlich“. Erzähl das lieber mal den Radfahrern….

  3. Nun, der Klaus will – nach seinen Kommentaren zu schließen – in erster Linie allen anderen erzählen, dass er ein Feindbild hat.
    Für sowas ist das Internet in den Augen eines DAUs doch auch da… :-)

Kommentare sind geschlossen.