Mit spektakulären Neuerungen wurde heute offiziell in Anwesenheit des Stadtbezirksamtsleiters André Barth die Saison für den Alaunplatz eröffnet. Die Mülltonnen sind wieder da, jetzt alle aus Blech. Außerdem gibt es eine neue Werbekampagne.
Schöner Chillen im AparkDer geneigte Besucher erkennt es schon von der Görlitzer Straße aus: „Nimm mich mit!“ war gestern, jetzt heißt es „Schöner chillen im Apark“. Für diejenigen, die der Jugendsprache nicht so mächtig sind, mit chillen ist mitnichten das englische kühlen gemeint, sondern das Wort steht umgangssprachlich für ausruhen oder entspannen. Obwohl, ziemlich kühl war es heute schon, der Alaunplatz auch entsprechend sauber.
Damit das so bleibt, wirbt das Banner auch mit der Unterzeile „Müll – Tüte – Tonne“. Die passenden Tüten, in denen Alaunplatzbesucher*innen den Müll verstauen können, sollen ausgereicht werden.
Stadtbezirksamtsleiter André Barth und Agentur-Chef Tobias BlaurockVerantwortlich für Idee, Slogan und Umsetzung ist die Agentur Blaurock aus dem Hechtviertel. Deren Chef, Tobias Blaurock, berichtet, dass die Tüten aus Recyclingpapier hergestellt werden. Außerdem ist ein Plan aufgedruckt, auf dem die Mülltonnen auf dem Platze eingezeichnet wurden. Die Tüten soll es in den Geschäften rings um den Alaunplatz gratis geben.
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Schade, dass zu der heutigen Aktion die Polizei und Amtsleiter Barth ihre Autos auf dem Platz parken musste. Schade auch, dass das „Einfahrt Verboten“-Schild immer noch nicht als solches erkennbar ist. Gut, dass es nun mehr Mülltonnen gibt. Fünfzehn zusätzliche Tonnen können Abfälle der Parkbesucher*innen aufnehmen. Die großen Tonnen, die 1,1 Kubikmeter fassen, sind neuerdings aus Blech.
Ihre Plastik-Kollegen haben nicht immer den Grillresten standgehalten (Neustadt-Geflüster vom 15. Juni 2015). Gestaltet haben sie Schülerinnen und Schüler der Waldorfschule, der Semper-Fachschulen und des Romain-Rolland-Gymnasiums.
Außerdem neu: der Alaunplatz hat jetzt einen Instagram-Kanal.
Am heutigen Freitag beginnt für die St.-Pauli-Theaterruine die Saison mit dem Theaterfest "Sommer der Liebe".…
2 Kommentare
„Schade, dass zu der heutigen Aktion die Polizei und Amtsleiter Barth ihre Autos auf dem Platz parken musste.“
Oh mein Gott, ist das dein Ernst?
So wie der Park jetzt schon aussieht, ist am Ende der Saison nur noch ein staubiger Sandplatz übrig.
Die Kommentare sind geschlossen.
Datenschutzeinstellungen
Wir nutzen Cookies. Einige sind technisch notwendig, einige dienen statistischen Zwecken, andere der leichteren Widergabe externer Medien.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit deiner Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmst du auch der Verarbeitung deiner Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Das EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. So besteht etwa das Risiko, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit deiner Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmst du auch der Verarbeitung deiner Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Das EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. So besteht etwa das Risiko, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer.Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
„Schade, dass zu der heutigen Aktion die Polizei und Amtsleiter Barth ihre Autos auf dem Platz parken musste.“
Oh mein Gott, ist das dein Ernst?
So wie der Park jetzt schon aussieht, ist am Ende der Saison nur noch ein staubiger Sandplatz übrig.