„Ricky´s Quan“ heißt ab sofort „Hiroshi“. Das Restaurant an der Jordan-/Ecke Königsbrücker Straße wurde außerdem umgebaut und das Konzept hat sich etwas verändert. Aus der Sushi-Bar mit vietnamesischen Gerichten ist nun ein Lokal für Sushi & Ramen geworden. Es gibt also kalten Fisch und warme Suppen. Dazu Kleinigkeiten wie Fingerfood und Salate. Morgen ist Eröffnung und in der ersten Woche gibt es 20 Prozent Rabatt.
Neu eingerichtet: HiroshiFrüher befand sich in den Räumen mal das Restaurant „Sibyllenort“ in dem der Legende nach der Schriftsteller Erich Kästner, als er ein kleiner Junge war, gelegentlich einen Krug Bier für seinen Vater geholt hat. Der Name der Gaststätte bezog sich auf Schloss Sibyllenort in Schlesien, welches im Besitz des Hauses Wettin war. Nach der Wende zog hier erst die „Tickende Pfanne“ ein, dann „Ricky’s Quan“ und nun eben „Hiroshi“. Das ist übrigens ein ziemlich gebräuchlicher japanischer Vorname.
Hiroshi
Königsbrücker Straße 44, 01099 Dresden
Montag bis Freitag 11.30 bis 15 Uhr und 17.30 bis 22.30 Uhr, Sonnabend 17 bis 22.30 und Sonntag 12 bis 15 und 17 bis 22.30 Uhr
Kürzlich berichtete ich über den 111. Geburtstag von Erich Kästner. Per Facebook wies mich meikel…
3 Kommentare
Schade drum.
Hört sich gut an. Werde das(?) Ramen testen.
Wer sich für japanische Essenskultur interessiert un gut unterhalten werden möchte, sollte dem großartigem Film Tampopo (Pusteblume) eine Chance geben.
Hier ein Teaser: https://www.youtube.com/watch?v=sur_pxcpuoE
Wir nutzen Cookies. Einige sind technisch notwendig, einige dienen statistischen Zwecken, andere der leichteren Widergabe externer Medien.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit deiner Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmst du auch der Verarbeitung deiner Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Das EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. So besteht etwa das Risiko, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit deiner Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmst du auch der Verarbeitung deiner Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Das EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. So besteht etwa das Risiko, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer.Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Schade drum.
Hört sich gut an. Werde das(?) Ramen testen.
Wer sich für japanische Essenskultur interessiert un gut unterhalten werden möchte, sollte dem großartigem Film Tampopo (Pusteblume) eine Chance geben.
Hier ein Teaser:
https://www.youtube.com/watch?v=sur_pxcpuoE
Ramen gibt es übrigens auch im Fett-Boy.