Anzeige

Deichkind

Baustart an der Bautzner Straße

Heute haben die Bauarbeiten an der Bautzner Straße zwischen Hoyerswerdaer Straße und Glacisstraße begonnen. Hier werden nacheinander Leitungen und Kabel für die Versorgung mit Strom, Gas und Wasser neu verlegt. Anschließend werden die Gehwege umgebaut, dabei wird der südliche Teil zu einem kombinierten Rad-/Fußweg und die nördliche Seite erhält einen komplett neuen Radweg.

Für die Radquerung der Bautzner Straße zwischen Glacis- und Alaunstraße werden Ampeln errichtet. Außerdem werden die Gleise der Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) weiter auseinandergerückt, damit hier künftig auch die geplanten breiteren Stadtbahnwagen fahren können.

Baustelle Bautzner Straße
Baustelle Bautzner Straße

Erste Einschränkungen ab dem 24. Juni

24. Juni bis 5. Juli 2019:
Die nördliche Nebenfahrbahn, die so genannte Kleine Bautzner Straße vor der Apotheke, wird gesperrt und als Umleitungsstrecke für den Autoverkehr vorbereitet. Die Zufahrt zu den Grundstücken über die Kleine Bautzner Straße ist nicht möglich.

6. Juli bis 31. August:
Sperrung der Bautzner Straße für alle Verkehrsteilnehmer. Die Umleitung des Individualverkehrs erfolgt in Richtung Bühlau über die Glacis-, Melanchthon- und Weintraubenstraße (siehe Karte unten). In Richtung Albertplatz wird der Verkehr entlang der Baustelle geführt. Die Zufahrt zu den Grundstücken auf der nördlichen Nebenfahrbahn wird gewährleistet. Zudem werden Kurzzeitparkplätze (Dauer: 30 min) eingerichtet.

Verkehrsführung vom 6.7. bis 31.8.2019 in Richtung Bühlau Grafik: DVB
Verkehrsführung vom 6.7. bis 31.8.2019 in Richtung Bühlau Grafik: DVB

Anzeige

Akustikkollektiv Feministisch

Anzeige

Blitzumzug

Anzeige

tranquillo

Anzeige

Zaffaran, bring Würze in dein Leben

1. September bis 19. Oktober:
Erneute Sperrung der nördlichen Nebenfahrbahn. Die Zufahrt zu den Grundstücken über die Kleine Bautzner Straße ist nicht möglich. Die Sperrungen und Umleitungen werden vor Ort ausgeschildert.

Linienführung während der Baumaßnahme

Ab Sonnabend, 6. Juli bis Sonntag, 1. September

  • Linie 6: Umleitung zwischen den Haltestellen Bautzner/Rothenburger Straße und Anton-/Leipziger Straße über Görlitzer Straße – S-Bahnhof Bischofsplatz – Großenhainer/Fritz-Reuter-Straße – Bahnhof Neustadt (Hansastraße)
  • Linien 8 und 11: Verkehren nicht (Ersatz durch Linien 41 und 48)
  • Linie 41: Baubedingte Linienführung über Bühlau – Bautzner/Rothenburger Straße – Sachsenallee – Straßburger Platz – Hauptbahnhof – Südvorstadt
  • Linie 48: Baubedingte Linienführung über Hellerau – Bischofsweg – Albertplatz (Antonstraße) – Bahnhof Neustadt – Postplatz –Hauptbahnhof Nord – Lennéplatz – Zschertnitz
Haltestellenübersicht Albertplatz
Haltestellenübersicht Albertplatz – Grafik: DVB

Weitere Hinweise

11 Kommentare

  1. Ist schon sehr unfair, dass es zwischen Pulsnitzer Str. und Bahnhof Neustadt keinen Ersatzbus gibt. Für Leute mit Gepäck sehr ungünstig. Aber weiterdenken im Sinne der Kunden scheint für die DVB neuerdings schwierig zu sein (oder es hängt mit den aktuellen Mehrheitsverhältnissen im Stadtrat zusammen, wo die Mehrheit nur die Autofahrerperspektive im Blick hat). Bei der letzten Sperrung ab Albertplatz hatte man noch die Ersatzbuslösung gehabt.

  2. Wird eigentlich während der Zeit der Ersatzhaltestelle vorm Simmel der Gehweg verpflichtender Radweg bleiben, sodass man als Radfahrer mal wieder durch die über die ganze Fußwegbreite verteilt stehenden Wartenden lavieren muss, wenn man sich StVO-konform verhalten möchte? Oder könnten sich die städtischen Verantwortlichen vielleicht dazu durchringen, für diese Zeit die in diesem Kontext geradezu idiotische Gehweg-Benutzungspflicht aufzuheben?

  3. Die sind doch völlig Banane… Dort ist ja noch nicht genug Stau da muss jetzt 20m nach der Ampel eine Ampel hin…. Und am Ende kann man dort bestimmt auch nicht mehr neben der Bahn fahren was heißt die Ampel ist dauerhaft rot damit die Bahn irgendwie durchkommt…. SO GEHT KLIMASCHUTZ!

  4. @Damdam: Es gibt in dieser Stadt weitere Menschen neben Ihnen. Die haben andere Wege, wählen andere Verkehrsmittel und setzen andere Prioritäten. Und allen sollte der vorhandene Stadtraum angemessenen Platz einräumen. Und die Prioritäten haben sich zum Glück in den letzten Jahren verändert. Der MIV (motorisierter Individualverkehr) bekommt dabei weniger vom Stadtraumkuchen ab. Selbst in Dresden.

  5. Kombinierter Rad-/Fußweg. Genau das was die Neustadt braucht. Nicht.
    Schon die Antonstraße mit diesem Kombiweg auszustatten war ja schon der Witz des Jahrhunderts. Dieses Slalom-Geeier durch die Fußgänger, die einen dann noch blöde machen, wenn man sie bittet eventuell zu dritt nicht den KOMPLETTEN Gehweg in voller Breite einzunehmen.

  6. Hallo Anton
    Danke für den Artikel.
    Hast du Informationen dazu, was mit den Bäumen geschehen soll? Ich habe davon gehört, dass zumindest einige gefällt werden sollen.

  7. @Mario: Davon ist mir nichts bekannt. Auf jeden Fall sollen die großen Bäume entlang der Straße erhalten bleiben, deswegen ist auch auf der nördlichen Seite der Radweg etwas angehoben. Der wird gewissermaßen über die Wurzeln geführt.

  8. Es gibt unter den Kommentatoren wohl einige, die so rein gar nichts über die Kompetenzen von #staDDrat, Stadtverwaltung und DVB haben.

    Der Stadtrat hat am 12 .Mai 2016 mit 63-Ja-Stimmen, bei 5 Nein-Stimmen und 0 Enthaltungen für die entsprechende Vorlage [1] gestimmt.
    In den Verantwortungs- bzw. Kompetenzbereich der Stadtverwaltung – hier Geschäftsbereich des grünen Baubürgermeisters Raoul Schmidt-Lamontain, genauer das Straßen- und Tiefbauamt – gehört es, die genau Bauausführung und auch die Verkehrsführung während der Bauzeit zu planen. Und natürlich werden die DVB in die Planungen miteinbezogen.
    Dass es keinen Ersatzbus zwischen Pulsnitzer Straße und Bahnhof Neustadt geben wird, erkläre ich mir mit der konkreten Situation vor Ort. Wo genau sollte den dieser Bus lang fahren? Durch die Louisenstraße?

    Wieso bekomme ich nichts von den Stadtbezirksbeiräten oder gar Stadträten mit?

    Lesen die etwa nicht das Neustadt-Geflüster?! ;-)

    Warum erklären die nicht mal, warum dieses und jenes so und nichts anders gemacht wird.
    Statt politische Verantwortung zu übernehmen und sich vor die Stadtverwaltung bzw. hinter die “eigenen Beschlüsse zu stellen, wird entweder schlicht geschwiegen oder gegen einen vermeintlich “anonyme” Bürokratie ausgeteilt.

    [1] http://ratsinfo.dresden.de/vo0050.php?__kvonr=11644

  9. @Fidel: Seit dem Stadtratsbeschluss zur Vorplanung hat sich noch einiges verändert, z.B. die Ampellösung. Zum aktuellen Bauablauf gibt es bislang nur Infos von den DVB.

  10. Ersatzbus: Glacisstr. – Tieckstr. – Weintraubenstr. Das gab es schon mal. Aber man denkt eben nicht mehr an Senioren, Behinderte oder Schwerbepackte. Sind den DVB offensichtlich egal. Die Fahrgäste sind in diesem Fall eher “Beförderungsfälle” als Kunden, die man halten möchte.

  11. Wer das Stück zwischen der Haltestelle Bautzner- Rothenburger Str. und Albertplatz tatsächlich nicht laufen kann, kann doch die 6 nehmen, die von dort über Bischofsweg und Liststr. zum Bahnhof Neustadt fährt.

    So viel Aufregung….

Kommentare sind geschlossen.