Seit knapp vier Jahren gibt es das Elektropop-Duo „Oxo Oho“ mit Frank Leichauer und Sebastian Piskorz. Jetzt haben sie eine neue Single aufgelegt und dazu ein Video veröffentlicht.
Oxo Oho bei einem Auftritt – Foto: Josephine EndersIn der Eigenbeschreibung der Band heißt es, dass es sich um eine Doppelbindung aus phonetischen Wohlfühlklängen und spitzbübischen Elektroschmeicheleien handeln soll, mit tanzbaren Beats, Gesang, Trompete, Loops und Synthesizern. „Künstlich bis hin zur Kunst und so süß, wie nur Chemie schmecken kann.“
Nun haben Sebastian und Frank eine neue Single veröffentlicht: „Kellerkinder“. „Wir haben die viele freie Zeit genutzt und den Song aufgenommen“, erzählt Sebastian, den Song gibt es nun schon auf den gängigen Musikplattformen und auf Youtube mit Video.
„Es handelt sich um einen illustren Song im Reggae-Feeling mit konträrer Lyrik in deutscher Sprache“, versucht Sebastian eine Beschreibung. Am Besten einfach selber mal reinhören.
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Wie schon die bisherigen Songs steckt auch dieses Lied wieder voller Anspielungen auf kleine, liebenswürdige menschliche Macken. „Kellerkinder ist eine Geschichte über Underdogs. Der Verlust der Heimat trifft auf eine starke Sehnsucht und einen starken Willen, die Unterdrückung zu überwinden“, sagt Sebastian.
Wir nutzen Cookies. Einige sind technisch notwendig, einige dienen statistischen Zwecken, andere der leichteren Widergabe externer Medien.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit deiner Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmst du auch der Verarbeitung deiner Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Das EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. So besteht etwa das Risiko, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit deiner Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmst du auch der Verarbeitung deiner Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Das EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. So besteht etwa das Risiko, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer.Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.