Anzeige

Heinz Strunk, am 21. April in der Schauburg Dresden

1.000-Personen-Polittalk geplant

Für den kommenden Montag ruft die Initiative „Leere Stühle“ zu einer großen Demonstration in der Innenstadt auf. Neben den Gastronomen sollen sich dieses Mal auch Händler*innen und Hoteliers und Veranstalter*innen beteiligen.

Seit Anfang November geschlossen. Im Eckstein sitzen Schaufensterpuppen statt Gästen.
Seit Anfang November geschlossen. Im Eckstein sitzen Schaufensterpuppen statt Gästen.

In dem Aufruf heißt es: „Unsere Unternehmen brauchen eine Öffnungsperspektive!“ Durch die Corona-Verordnungen sind Fitnessstudios, Hotels, Restaurants, Bars, kleiner und großer Einzelhandel, Kosmetikstudios geschlossen, es leiden aber auch die nachgeordneten Unternehmen, unter anderem die Lieferanten. Nach Angaben der Initiative haben sich bislang mehr als 650 Personen zu der Kundgebung angemeldet, darunter auch viele Teilnehmer*innen aus der Dresdner Neustadt.

Während dieser Kundgebung, die die Initiative einen 1.000-Personen-Polittalk nennt, sollen auch verantwortliche Politiker und betroffene Unternehmer zu Wort kommen, auf der Gästeliste stehen neben Wirtschaftsminsiter Martin Dulig (SPD) und Oberbürgermeister Dirk Hilbert (FDP) unter anderem die Gastronomen Wolle Förster und Ulf Neuhaus.

Gestern kündigte der sächische Regierungschef Michael Kretschmer (CDU) eine weitere Lockerung für den Einzelhandel an. Statt „click & collect“ soll es nun „click & meet“ geben. Sprich, man holt nicht nur Vorbestelltes ab, sondern kann auch einen Termin zur Anprobe oder dem Einkaufsbummel vereinbaren. Dieses Modell soll in Rheinland-Pfalz schon ab dem 1. März gelten. Kretschmer kündigte es jetzt für den 8. März an. Mit der künftigen Verfügbarkeit von Schnelltests könnte es in naher Zukunft auch weitere Öffnungen geben.

Anzeige

Science Busters

Anzeige

tranquillo

Anzeige

Semper Oberschule Dresden

Anzeige

Imaginarium

Anzeige

Filmfest Dresden

Anzeige

Schramm Möbelmanufaktur

Anzeige

Kreuzretter für die Rückengesundheit

Anzeige

Villandry

Anzeige

Tanzquelle Elbflorenz

Anzeige

Societaetstheater

Diese Themen sollen bei dem „Polittalk“ am Montag angesprochen werden. Die Teilnehmenden wollen wissen, wie es weitergeht. Dabei stellen die Organisator*innen klar, dass sie Corona als Gefahr nicht unterschätzen. Sie wollen eine Perspektive und einen Plan zur Öffnung.

Organisatorin Kathleen Parma bittet bei Interesse an der Teilnahme an der Veranstaltung um Anmeldung, da insgesamt nur 1.000 Personen für die stationäre Kundgebung auf dem Neumarkt zugelassen sind.

  • Anmeldung und weitere Infos unter: www.oeffnen-jetzt.de
Leere Stühle vor dem "Wohnzimmer" auf der Alaunstraße.
Leere Stühle vor dem „Wohnzimmer“ auf der Alaunstraße.

2 Kommentare

Die Kommentare sind geschlossen.