Anzeige

Yoga Retreat

KulturSchlosserei öffnet ihre Pforten

Gemeinsam mit ihrem Mann hat die Musikerin Anke Schorr am Bischofsweg einen historischen Saal zur „KulturSchlosserei“ ausgebaut. Am Freitag findet das Eröffnungskonzert statt.
Trotz aller Widrigkeiten haben Anke Schorr und ihr Mann Ulrich die Corona-Krise zum Anlass genommen, dem baufälligen Saal in ihrem gelben Gartenhaus neues Leben einzuhauchen. Fauliger Fußboden, undichte Fenster, wankende Wände – das war der Zustand vor dem Lockdown.

Die KulturSchlosserei eröffnet am Freitag mit einem Konzert. Foto: Philine
Die KulturSchlosserei eröffnet am Freitag mit einem Konzert. Foto: Philine

Ein neuer Kulturort für die Neustadt

Entstanden sind ein etwa 20 Quadratmeter großer Proberaum und ein Funktionsraum mit Teeküche, Garderobe, und Wartebereich, an den sich Toiletten und der rund 50 Quadratmeter große Gartensaal anschließen. Die Gelder für die aufwendigen Maßnahmen hat das Ehepaar selbst aufgebracht und in der Neustadt einen neuen Kulturort mit alter Tradition geschaffen.
Das Wohnhaus hatte annodazumal eine Etage wenige rund eine Gartenwirtschaft. Foto: privat
Das Wohnhaus hatte annodazumal eine Etage weniger und eine Gartenwirtschaft. Foto: privat

Offen für alle Arten von Kultur

Gefeiert wird am Freitag der gelungene, wenn auch noch nicht ganz vollständige Ausbau der ehemaligen Schlosserei. Die Nachbarschaft muss keine dröhnenden Bässe fürchten: Zum Eröffnungskonzert gibt das Ensemble „con corde“  mit Werken von Colombi, Farina, Biber, Schmelzer und Veracini gespielt auf historischen Instrumenten den Ton an. Hinter dem Namen verbergen sich Uta Büchner und Anke Schorr selbst, die für manche Projekte noch ihren Mädchennamen Strobel nutzt. Die beiden studierten zusammen an der Musikhochschule und teilen die Liebe zur Musik des 17. und 18. Jahrhunderts.

Alles Bunt - Logo der KulturSchlosserei.
Alles Bunt – Logo der KulturSchlosserei.

Die Symbole auf dem eigens entwickelten Logo blättern auf, was in der KulturSchlosserei alles möglich sein soll: Musik, Bewegung und Tanz, Kunst und Ausstellungen über Schauspiel, Artistik, Vorträge, Treffpunkte, Lesungen und Kurse. Anke Strobel zeigt auf die kreisrunden Löcher in der Wand, die für Halterungen für Scheinwerfer, einen Beamer und Tücher oder Seile vorgesehen sind, damit Artist*innen oder Yoga-Liebhaber*innen mittig im Raum von der Decke schweben können.

Premiere ungehobener Schätze

Anke Strobel sieht die KulturSchlosserei als Bühne für bislang Unentdecktes: „Es gibt Laien, die neben ihrem Beruf fabelhaft Barockmusik spielen. Hier können sie ihr Publikum finden!“ Ihr schweben auch Veranstaltungen nach dem Soli-Prinzip vor: Orchester-Musiker*innen geben Konzerte, deren Erlös an freie Musiker*innen in prekäreren Situationen fließt. Auch Gedichte aus der Schublade oder szenische Spiele können hier Premieren feiern, Student*innen Proben abhalten. Und nicht zuletzt lädt der Ort zum Feiern festlicher Anlässe ein.

Anzeige

Agentour

Anzeige

Blaue Fabrik

Anzeige

Archiv der Avantgarden - Welten Bauen. Visionäre. Architektur im 20. Jahrhundert

Anzeige

Kreuzretter für die Rückengesundheit

Anzeige

Villandry

Anzeige

Blitzumzug

Anzeige

tranquillo

Anzeige

Schramm Möbelmanufaktur

Anzeige

Advenster.org

Anzeige

Archiv der Avantgarden - Der Wandel wird kommen

Interessierte sind mit Ideen, Projekten und Wünschen jederzeit willkommen. Für aktuelle Informationen bietet sich der Mailverteiler der Kulturschlosserei unter kontakt@kulturschlosserei.de an.

Baustellenkonzert mit Sekt

Der Fußboden des Gartensaales ist noch nicht verlegt, aber dennoch nutzbar. Es riecht nach frischem Putz. Die Stuhlreihen stehen auf nacktem Beton. Das schafft eine rustikale Atmosphäre – und steht in Kontrast zu den weißen Blumen in der Vase und den eleganten Kerzenleuchtern neben den Notenständern vorn auf der Bühne. Die Raumecken sind leicht abgerundet – für eine bessere Akustik. Die bodenlangen  Vorhänge vor den Fenstern tragen ihren Teil dazu bei. „Wir haben aus dem Raum alles rausgeholt“, stellt Anke Strobel fest.

Blick in den renovierten Saal. Foto: Philine
Blick in den renovierten Saal. Foto: Philine

Alle Bauschaffenden seien sehr ambitioniert gewesen, erzählt sie gerührt. Für ein Kinderkonzert habe ein Maler eine Extraschicht eingelegt, um die Wände zu weißen. „Alle haben sich voll reingehangen, dass das funktioniert.“ Die Bauherrin und der Bauherr bedankten sich mit einem Konzert auf der Baustelle und mit Sekt. Die Handwerker waren glücklich über die Wertschätzung ihrer Arbeit und verlangten eine Zugabe. Bis in die Nacht saß man noch klampfend im Garten zusammen, sagt Anke Strobel. Da sei die Magie des Ortes spürbar gewesen.

Anke Strobel, hier mit Amber McPherson als "Zierwerk Barock". Foto: PR
Anke Strobel, hier mit Amber McPherson als „Zierwerk Barock“. Foto: PR

Der unsichtbare Apfel im September

Der Einbau des Bodens ist eine Wissenschaft für sich, denn er wird aus Holz gefertigt und frei schwingen. Anke Strobel hofft darauf, dass alles gut geht. „Viele Gewerke müssen hier ineinandergreifen“, bangt sie.

Anzeige

Agentour

Anzeige

Schramm Möbelmanufaktur

Anzeige

Advenster.org

Anzeige

Kieferorthopädie

Ihr Mann und sie werden das Geschehen nur aus der Ferne verfolgen können, denn erst einmal winkt ein Urlaub. „Nach diesem Jahr und dem Ausbau sind wir vollkommen fertig“, gesteht sie. Die Krise mit all ihren Herausforderungen von Existenzangst bis Homeschooling hat an den Kräften gezehrt. „Wir müssen mal raus.“ Bevor es so weit ist, naht das Eröffnungskonzert. Etliche Gäste haben sich schon angekündigt und Anke Strobel ist zuversichtlich, dass sich die Möglichkeit KulturSchlosserei schnell herumspricht.

Blick am Gartensaal entlang. Foto: Philine
Blick am Gartensaal entlang. Foto: Philine

Am 24. September tritt sie mit ihrem Ensemble „Zierwerk Barock“ in fünfköpfiger Besetzung auf. Am Tag darauf findet die Premiere von Fanny Staffas Stück „Der unsichtbare Apfel“ nach dem Roman von Robert Gwisdek (alias Käptn Peng) statt.

Eröffnungskonzert in der KulturSchlosserei

  • Freitag, den 30. Juli um 19 Uhr, Bischofsweg 31 Gartenhaus, 01099 Dresden
  • Kosten: 20 Euro; ermäßigt 15 Euro
  • Kartenreservierung über kontakt@kulturschlosserei.de (reservierte Karten bitte 15 Minuten vor Beginn abholen)
Haus und Gartensaal im Winterschlaf. Foto: Philine
Haus und Gartensaal im Winterschlaf. Foto: Philine