Anzeige

Zaffaran, bring Würze in dein Leben

Stadtbezirksbeirat am Montag

17.30 Uhr beginnt am Montag, 18. September, ausnahmsweise in der Blauen Fabrik die 49. Sitzung des Stadtbezirksbeirates Neustadt. Unter anderem folgende Themen stehen auf der Tagesordnung:

Blaue Fabrik in der Grünen Villa an der Eisenbahnstraße.
Blaue Fabrik in der Grünen Villa an der Eisenbahnstraße.

Förderungen und Finanzierungen

Rudolfstraßenfest 2023

Am kommenden Sonnabend soll auf der Rudolfstraße ein von Anwohner*innen organisiertes Straßenfest stattfinden. Der Förderantrag umfasst die Summe von 7.025 Euro. Weitere Informationen.

Neustädter Advent 2023

Mit 4.600 Euro soll der Stadtbezirk die 26. Auflage des Aktivitäten in der Adventszeit in der Äußeren und Inneren Neustadt fördern. Weitere Informationen.

Mitarbeit im Innenstadtbeirat für den Cityfonds Dresden

Die Räte sollen zwei Vertreter*innen in den Innenstadtbeirat für den Cityfonds Dresden “DD findet InnenStadt” entsenden. Das Fondsvolumen umfasst 100.000 Euro und wird vom Bund gefördert. Weitere Informationen.

Anzeige

Villandry

Anzeige

Blitzumzug

Anzeige

Akustikkollektiv Feministisch

Bebauungsplan Nr. 3018, Dresden – Innere Neustadt Nr. 9, Königsufer

Um dieses Gebiet geht es.
Um dieses Gebiet geht es.

Ziele des Bebauungsplanes sind unter anderem die Realisierung einer gemischt genutzten Bebauung auf der derzeit mindergenutzten Brachfläche zwischen Augustusbrücke und Wiesentorstraße und ebenso auf der Fläche des Parkplatzes westlich der Augustusbrücke zwischen Blockhaus und dem Hotel Bellevue. Dabei soll die stadttechnische und verkehrliche Infrastruktur gesichert werden. Als Nutzung sind geplant: Hotel, Büro, Verwaltung, Kultur und Gastronomie, Einzelhandel und
Wohnen. Der Status der Elbwiesen soll gesichert werden.

AfD-Antrag: “Jugendhilfe” im DDR-Regime – Gedenkorte sichtbar machen

Konkret geht es um das Gebäude in der Glacisstraße, in dem sich heute das Heinrich-Schütz-Konservatorium befindet. Dort befand sich zu DDR-Zeiten (konkret von 1977 bis 1987) ein sogenanntes Durchgangsheim für auffällig gewordene Jugendliche. Die AfD fordert nun, vertiefende Forschungen zu der Einrichtung in Auftrag zu geben und eine geeignete Form der Erinnerung zu finden. Die Zustände in diesem “Durchgangsheim” beschreibt ein Augenzeuge in einem Bericht der Sächsischen Zeitung von 2013 sehr eindrücklich. Sehr interessant ist zu dem Thema auch das Werk von Christian Sachse “Ziel Umerziehung – Spezialheime in der DDR“.

Heinrich-Schütz-Konservatorium auf der Glacisstraße
Heinrich-Schütz-Konservatorium auf der Glacisstraße

SPD-Antrag: Zweckentfremdung von Wohnraum verbieten

Die Stadtverwaltung soll nach Willen der SPD eine Satzung erarbeiten, die eine Zweckentfremdung von Wohnraum in Dresden verbietet. Dazu soll in Neu- und Altstadt auch die Nutzung als Ferienwohnung gelten. Weitere Informationen.

Weitere Informationen

Anzeige

Kieferorthopädie

Anzeige

Akustikkollektiv Feministisch