Anzeige

Kieferorthopädie

Nächtliche Wissenschaft am Albertplatz

Fast alle Hochschulen und die Universität befinden sich auf der Altstädter Seite Dresdens. Bis auf eine Hochschule. Die “SRH Dresden School of Management” hat direkt am Albertplatz ihren Sitz und ist eine private, staatlich anerkannte Fachhochschule.

Rund 420 Studierende aus 30 Nationen besuchen die Hochschule, die vor 30 Jahren als Hotelfachschule Pirna gegründet wurde und heute Teil der SRH Hochschule Berlin ist. Seit nun schon 15 Jahren hat die Hochschule ihren Sitz am Albertplatz, an der Ecke zur Georgenstraße.

Studierende an der SRH Dresden zur Langen Nacht der Wissenschaft - Foto: SRH Dresden
Studierende an der SRH Dresden zur Langen Nacht der Wissenschaft – Foto: SRH Dresden

Am vergangenen Freitag nahm die SRH Hochschule Dresden nun schon zum zweiten Mal an der Langen Nacht der Wissenschaften Dresden teil. In einer Talkrunde beleuchteten ehemalige und aktuelle Mitarbeitende sowie Schüler und Studierende verschiedene Etappen des 30-jährigen Bestehens.

Dazu gehörten das Betreiben des damaligen Ausbildungsrestaurants Jakobäer in Pirna, die Neuausrichtung und der Umzug nach Dresden, die Eröffnung der Hotel-Akademie am Albertplatz 2009, die Etablierung von Studiengängen ab 2012, die Einführung des dualen Studiums 2017 bis hin zum jetzigen Namen “SRH Dresden School of Management” sowie der Ausbau des Studienangebotes in der Sozialen Arbeit, Wirtschaftspsychologie und englischsprachigen Masterprogrammen.

Anzeige

Akustikkollektiv Feministisch

Anzeige

Zaffaran, bring Würze in dein Leben

Anzeige

Villandry

Anzeige

Societaetstheater

Anzeige

Blitzumzug

Ein Highlight der Wissenschaftsnacht an der SRH Dresden war der Workshop „Menschenrechte und Ethik in Gefahr: Digitalkonzerne, KI und Überwachungstechnologien“ mit Prof. Dr. Ute Kahle und Prof. Dr. Brit Reimann-Bernhardt vom Fachbereich Soziale Arbeit. Zudem sprach Prof. Dr. Andreas David vom Studiengang B.Sc. Wirtschaftspsychologie über die Bedeutung psychologischer Erkenntnisse im Profifußball. Er zeigte, wie Motivation, Gruppendynamik und mentale Prozesse entscheidende Momente auf dem Platz beeinflussen können und wie diese Faktoren den Erfolg von Fußballteams bei Europameisterschaften unterstützen könnten.

Wissenschaft und Grillen

In einem „Kulinarischen Live-Experiment – Anstubsen statt vorschreiben!“ konnten die Gäste selbst erproben, wie man mit „Nudging“1 das Verhalten hinsichtlich des Lebensmittelkonsums beeinflussen kann. Außerdem erwartete die Gäste ein Rahmenprogramm, darunter virtuelle Reisen rund um den Globus mittels Virtual Reality und ein Tourismusquiz.

Wissenschaft und Grillen auf dem Campus der SRH Dresden - Foto: SRH Dresden
Wissenschaft und Grillen auf dem Campus der SRH Dresden – Foto: SRH Dresden

Neben wissenschaftlichen Programmpunkten aus den Bereichen Geistes- und Gesellschaftswissenschaften sowie Wirtschaftswissenschaften gab es für Besucher die Möglichkeit, im DSM-Garten beim Grill & Chill den Abend zu verbringen. Für Kinder gab es im Außenbereich eine Activity Area und ein DIY-Projekt zum Basteln von phantasievollen Urlaubsutensilien. Insgesamt konnten die Besucher bei der SRH Dresden School of Management an acht Programmpunkten teilnehmen.

SRH Dresden School of Management

Die "SRH School of Management" am Albertplatz - Foto: SRH Dresden
Die “SRH School of Management” am Albertplatz – Foto: SRH Dresden

1 Nudging ist eine Methode, um das Verhalten von Menschen subtil zu beeinflussen, ohne dabei auf Verbote oder Gebote zurückzugreifen. Der Begriff stammt aus der Verhaltensökonomie und beschreibt sanfte Stupser (engl. „nudges“), die Menschen dazu bringen sollen, bestimmte Entscheidungen zu treffen oder Verhaltensweisen zu ändern. Diese Stupser nutzen Erkenntnisse darüber, wie Menschen Entscheidungen treffen, und gestalten die Entscheidungsumgebung so, dass die gewünschten Verhaltensweisen gefördert werden.

Anzeige

Akustikkollektiv Feministisch

Ergänzungen gern, aber bitte recht freundlich.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert