Hot Food Competition Foto: Devil’s Kitchen von 2008Am kommenden Montag steigt im „Devil’s Kitchen“ an der Alaunstraße die inzwischen 5. „Hot Food Competition“. Seit 2007 lädt das Team um Daniel Jentschke zum Freibrennen der inneren Organe. Während des Wettbewerbes wird mit Hilfe von Chili-Schoten und anderen Leckereien die Scoville-Skala erklommen. Nur die ganz Wackeren halten durch. Dabei kann es durchaus auch zu Ausfallerscheinungen kommen. Wer es dennoch wagen will, kann sich gerne unter office@devils-kitchen.eu anmelden, Anmeldegebühr: 10,- Euro – die gereichten Speisen sind dann frei. Zu gewinnen gibt es natürlich jede Menge Ruhm und Ehre, aber auch ein paar kleine Preise, die der Wirt aber noch nicht bekannt geben will.
"Es brennt immer zweimal", erklärt Daniel Jentschke eine der Herausforderungen der "Hot Food Competition" -…
Datenschutzeinstellungen
Wir nutzen Cookies. Einige sind technisch notwendig, einige dienen statistischen Zwecken, andere der leichteren Widergabe externer Medien.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit deiner Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmst du auch der Verarbeitung deiner Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Das EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. So besteht etwa das Risiko, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit deiner Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmst du auch der Verarbeitung deiner Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Das EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. So besteht etwa das Risiko, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer.Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.