Anzeige

Lange Nacht der Angst im Hygiene-Museum

Carolabrücke: Im Januar ist Elbe wieder befahrbar

Die Arbeiten an der eingestürzten Carolabrücke in Dresden schreiten voran. Aktuell wird der beschädigte Brückenzug C von der Altstädter Seite aus abgetragen. Dabei setzen die Verantwortlichen auf eine aufgeschüttete Baustraße sowie zeitweise ein Baggerschiff. Ziel ist es, bis Ende Januar 2025 eine Fahrrinne von 30 bis 50 Metern Breite in der Elbe freizulegen, sodass einzelne Schiffe mit Sondergenehmigung die Brücke passieren können.

Wiederherstellung der Fahrrinne bis Januar

Die geplante Fahrrinne soll für Schiffe in vorher festgelegten Zeitfenstern nutzbar sein. Grundlage für diese Regelung ist ein fortlaufendes Monitoring der noch intakten Brückenteile A und B. Eine vollständige Öffnung der Elbe für den Schiffsverkehr bleibt jedoch vorerst ausgeschlossen. Bis Ende April 2025 soll der gesamte Brückenzug C abgetragen und die Baustelle geräumt sein.

Die Reste des Brückenzuges C werden derzeit von der Altstädter Seite aus abgetragen. Foto: Florian Varga
Die Reste des Brückenzuges C werden derzeit von der Altstädter Seite aus abgetragen. Foto: Florian Varga

Umfangreiche Abrissarbeiten

Montags bis sonnabends sind aktuell bis zu 20 Arbeiter im Einsatz. Mit vier Baggern, einer mobilen Brechanlage und zeitweilig einem Baggerschiff wird der einsturzgefährdete Bereich stückweise abgebaut. Zur Sicherheit wurde ein spezielles Konzept entwickelt, um Unfälle zu verhindern.

Auf einer Art Baustraße fährt der Bagger in die Elbe, um weitere Teile der Brücke abzutragen. Foto: Florian Varga
Auf einer Art Baustraße fährt der Bagger in die Elbe, um weitere Teile der Brücke abzutragen. Foto: Florian Varga

Ein zentraler Bestandteil der Arbeiten ist der Bau eines Damms aus zertifizierten Granit-Wasserbausteinen (siehe Neustadt-Geflüster vom 7. November 2024). Dieser dient als Fundament für die Baustraße, die bis zu 60 Meter lang werden soll. Über diese Konstruktion gelangen Bagger zu den beschädigten Brückenteilen in der Elbe. Die abgetragenen Teile werden am Ufer zerkleinert und per Lkw abtransportiert.

Anzeige

Kreuzretter für die Rückengesundheit

Anzeige

Blaue Fabrik

Anzeige

Agentour

Anzeige

Stechuhr im Ostpol

Anzeige

Yoga Retreat

Anzeige

Blitzumzug

Anzeige

Societaetstheater

Anzeige

bewundert, gesammelt, ausgestellt | Behinderungen in der Kuns des Barock und der Gegenwart

Anzeige

Villandry

Anzeige

Archiv der Avantgarden - Der Wandel wird kommen

Mit bis zu vier Baggern gleichzeitig ist das Unternehmen "Centro" dabei, die ausgebaggertn Brückenteile zu zerkleinern. Foto: Florian Varga
Mit bis zu vier Baggern gleichzeitig ist das Unternehmen „Centro“ dabei, die ausgebaggerten Brückenteile zu zerkleinern. Foto: Florian Varga

Unterstützung durch ein Baggerschiff

Zusätzlich unterstützt ein Baggerschiff die Arbeiten. Dieses hilft bei der Aufschüttung der Baustraße und begradigt gleichzeitig die Fahrrinne. Nach aktuellen Plänen sollen diese Arbeiten noch im Dezember abgeschlossen werden, sodass ab Mitte bis Ende Januar erste Schiffe mit Einzelgenehmigung den Bereich wieder passieren können. Bauingenieurin Grit Ernst führte am Donnerstag die Presse über die Brücke. Sie betont, dass man mit dem Abriss schon sehr zügig sei. Normalerweise bräuchte man für den Abriss einer solchen Spannbetonbrücke dieser Größe ein bis zwei Jahre Planungszeit.

Bauingenieurin Grit Ernst erläuterte vor Ort den Stand der Abrissarbeiten an der Brücke. Foto: Florian Varga
Bauingenieurin Grit Ernst erläuterte vor Ort den Stand der Abrissarbeiten an der Brücke. Foto: Florian Varga

Überwachung der verbleibenden Brückenteile

Parallel zu den Abrissarbeiten wird die Sicherheit der noch stehenden Brückenteile überprüft. Ingenieure nutzen dafür magnetische Streufeldmessungen, um mögliche Schäden wie Risse oder Korrosion in den Spannstählen der Konstruktion zu entdecken. Diese Untersuchungen sollen wichtige Erkenntnisse über die Resttragfähigkeit der Brücke liefern.

Mittels einer sogenannten  magnetischen Streufeldmessung wird der Brückenzug B untersucht. Foto: Florian Varga
Mittels einer sogenannten magnetischen Streufeldmessung wird der Brückenzug B untersucht. Foto: Florian Varga

Zeitplan bis 2025

Bis März oder April 2025 sollen die Abrissarbeiten des Zuges C vollständig abgeschlossen sein. Der Brückengutachter Steffen Marx hatte für Mitte Dezember angekündigt, nicht nur über die Einsturzursache detailliert berichten zu können, sondern auch, ob die beiden anderen Züge B und A ebenfalls abgerissen werden müssen oder ob diese für eine Interimslösung genutzt werden können.

Die Straßenbahnverbindung ist derzeit abgerissen. Foto: Florian Varga
Die Straßenbahnverbindung ist derzeit abgerissen. Foto: Florian Varga
Das geborstene Teilstück des Zuges C. Foto: Florian Varga
Das geborstene Teilstück des Zuges C. Foto: Florian Varga
Teile der Brücke hängen noch immer schief im Wasser. Foto: Florian Varga
Teile der Brücke hängen noch immer schief im Wasser. Foto: Florian Varga

Anzeige

75 Jahre Friedenskirche

Anzeige

Agentour

Anzeige

Advenster.org

Anzeige

Kieferorthopädie

12 Kommentare

  1. Sehr gute Nachrichten, so ist schonmal für die Schiffahrt eine Variante in überschaubarer Zeit absehbar, die deutlich weiterhelfen wird. Es werden dann sicher sehr zeitnah einige Schiffe „ausgetauscht“, die beiden größten Dampfer und die Salonschiffe liegen aktuell auf der falschen Brückenseite. Als nächste Projekt kann ja dann über die Nutzbarkeit der beiden Treppenanlagen am Altstädter Brückenkopf nachgedacht werden. Könnte für Fußgänger und vielleicht auch Radfahrer sehr nützlich sein. Und auf der gegenüberliegenden Elbseite findet sich doch bestimmt auch eine Lösung :-)

  2. Sch… auf die Schifffahrt, viel wichtiger ist die Frage, wann die Restbrücken wieder freigegeben werden bzw. wie schnell da Ersatzbrücken errichtet werden.

  3. …ich frage mich, ob man an den verbleibenden Brückenzügen nicht äußere Verspannungen anbringen könnte… nur mal so gesponnen… bin ja kein Tragwerksplaner…

  4. „Der Brückengutachter Steffen Marx hatte für Mitte Dezember angekündigt, nicht nur über die Einsturzursache detailliert berichten zu können, sondern auch, ob die beiden anderen Züge B und A ebenfalls abgerissen werden müssen oder ob diese für eine Interimslösung (?) genutzt werden können. “

    Nichts hält länger als das Provisorium.

  5. Guten Tag,
    Als die Trümmer 1946/47 in der Neustadt beräumt wurden,hat man die Zuhfahrtsstrasse (Einfahrt Parkplatz) zugeschüttet mit Bauschutt. Diesen sollte man aufnehmen sowie die Treppenstufen. Als Kind bin ich
    Auf der Straße zur Elbe gelaufen.Eine weitere Zufahrt
    war am Blockhaus.
    MfG.H.G

  6. @Ersatzbrücke jetzt!
    Na klar! Wir errichten jetzt erstmal ne Ersatzbrücke. Sagen wir mal bis Weihnachten! Dann geben wir die Restbrücken frei. Und wenn der sozialistische Stahlbetonbau aus den 70ern das aushält, verkaufen wir die Ersatzbrücke bei Kleinanzeigen.

    @Echt
    „Äussere Verspannungen“ Finden wir ein wenig aufwändig. Wir haben noch ein paar Rollen Gaffa Tape im Keller. Die haben schon ganz andere Sachen ausgehalten.

    Was stimmt eigentlich nicht mit der Welt?

  7. @Echt? Wenn so ein Spannbeton-Abschnitt nachgibt, dann sacken dort spontan > 1.000 Tonnen Spannbeton nach unten. Die Verstärkung die diesen Absturz fangen soll, kann ich mir nicht vorstellen. Und dann wäre ja noch die Optik einer solchen Konstruktion … naja ;-)

  8. @Stadler und Waldorf…. gaffa hab ich auch im Keller…;-)
    @Stafan. E. … ich bin ja auch kein Brückenkonstrukteur.. ich hab mir da auch nichts vorgestellt, dass die 1000 Tonnen trägt, sondern die Verspannung übernimmt, damit nichts runterfällt….ist ja nicht schlimm, wenn da nix geht, aber dann muss halt auch schnell Rückbau und Neubau gestaltet werden…

  9. Und falls wider Erwarten doch eine Freigabe von A und B erfolgen sollte, die Ampel am Carolaplatz ist nach wie vor für alle in Betrieb, d.h. wer von der Brücke kommt (?!) hat natürlich seine Grünphase. Die anderen müssen dann eben warten, kommt aber seit nunmehr über zehn Wochen niemand von der Brücke gefahren. Falls hier jemand vom Fach mitliest, kann er/sie gern mal verraten, was es damit auf sich hat, ist ja vermutlich am Rathenauplatz nicht viel anders. Nur bitte nicht jetzt wieder von komplexen Umprogrammierungen etc. anfangen. Da hat vermutlich die NASA einen Flug ins Weltall schneller programmiert als wir hier die Ampeln ;-)

  10. Hallo,
    Ich wohne im schönen NRW, wir waren bisher das Bundesland mit dem Titel Land der Brückenruinen, das scheint seit neuestem ein Wanderpokal zu werden. Jetzt geht er sehr gern mal nach Sachsen.

  11. Gestern hatte ich einen Traum:

    Brückenzug Ost kann für Fußgänger und Radfahrer freigegeben werden.
    Schön wär’s.

Ergänzungen gern, aber bitte recht freundlich.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert