Mitte Dezember hat in der unteren Alaunstraße ein neues Restaurant eröffnet: Matjo. Ein koreanisches Restaurant, in dem Barbecue und Hot-Pot kombiniert werden. Stylische Industriekultur lassen die Erinnerung an den bislang hier ansässigen Ein-Euro-Shop verblassen.
![Anja Ngyen ist die Chefin des frisch eröffneten Matjo auf der Alaunstraße - Foto: Florian Varga](https://www.neustadt-ticker.de/wp-content/uploads/2025/01/2025-01-29-AnjaNgyen.jpg)
Chefin ist Anja Nguyen. Die junge Frau ist in Dresden geboren und in Leipzig aufgewachsen. „In meiner Familie gibt es einen gastronomischen Hintergrund“, erzählt sie. So kam es, dass sie schon in jungen Jahren in der Neustadt beim Kellnern aushalf – damals noch hauptsächlich aus Spaß an der Freude.
Nguyen hat an der Hochschule für Technik und Wirtschaft „International Business“ studiert und mit einem Bachelor abgeschlossen. Während des Studiums war sie ein Jahr in Korea. „Die Küche dort hat mich sehr beeindruckt“, sagt sie. So entstand die Idee ein entsprechendes Restaurant in Dresden zu eröffnen.
![Grillgut für das Barbecue - Foto: Florian Varga](https://www.neustadt-ticker.de/wp-content/uploads/2025/01/2025-01-29-Hotpott.jpg)
Das Lokal setzt auf einen modernen Industrial Style und kombiniert die traditionelle koreanische Küche mit einer entspannten Atmosphäre. Der heiße Topf – der sich hier ganz international „Hot Pot“ nennt ist mit heißer und gewürzter Brühe gefüllt. Dazu kann man sich dann die Zutaten, Fleisch, Gemüse, Pilze, Fisch oder Meeresfrüchte ordern. Bei der Brühe kann man auch wählen. So gibt es Tomaten-, Pilz-, Tom-Yum- oder scharfe Brühe. Wobei Ngyuen einräumt, dass es hier europäisch scharf gibt. Die klassische koreanische Schärfe möchte sie den Gästen dann doch lieber nicht zumuten. Die Zutaten tunkt man dann zum Garen in die Brühe und danach in eine Soße. Man ahnt es, auch hier gibt’s große Auswahl.
Und wem dieser Fondue-Stil zu suppenartig ist, der kann auch gern einen Mini-Grill, hier Barbecue (BBQ) genannt, bestellen. Die Auswahl ist genauso groß, die Handhabung etwas anders. Statt in heißer Brühe zu tunken, kann man seine Auswahl nun grillen.
Die Tische haben dafür extra Aussparungen vorgesehen. Wer beides will, also Hotpot und BBQ, der muss allerdings einen großen Tisch ordern und mindestens fünf Freunde mitbringen. Bei den kleineren Tischen gibt es nur Entweder-Oder.
![Industriestyle im Matjo - Foto: Florian Varga](https://www.neustadt-ticker.de/wp-content/uploads/2025/01/2025-01-29-Matjo3.jpg)
„Der Dezember war schon der Wahnsinn“, sagt Nguyen heute, die Leute hätten das neue Restaurant förmlich überrannt. Im neuen Jahr sei es nun etwas gemächlicher angelaufen. Nguyen sucht für das Restaurant noch Unterstützung in der Küche sowie im Service. Ihr Ziel ist es, einen Ort zu schaffen, an dem koreanische Esskultur in Dresden auf moderne Weise erlebbar wird.
Matjo – BBQ & Hotpot
- Alaunstraße 9, 01099 Dresden
- Telefon: 0351 81040272, E-Mail: info@matjo.de
- Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 12 bis 15 Uhr und 17 bis 23 Uhr, Sonnabend, Sonntag und Feiertage von 12 bis 23 Uhr
- matjo.de
Das nennen wir ja mal echt exotisch, was die Karte so hergibt:
Schweineaorta, Hühnermägen und (für alle frankophilen) Froschschenkel…
Läuft unter Spezialitäten. Nicht deren Ernst, oder? Wir wünschen einen guten Appetit………………. ;-))