Nach einem herausfordernden Neustart blickt die Crew vom Brauhaus am Waldschlösschen optimistisch in die Zukunft. Die Wiedereröffnung am 1. November 2024 brachte einige Schwierigkeiten mit sich. Doch nach drei Monaten harter Arbeit sind Abläufe optimiert, die Gästezufriedenheit steigt, und neue Angebote wie Live-Musik und Brauereiführungen stehen im Fokus. Ziel ist es, das Brauhaus wieder als traditionsreichen Ort des Genusses und der Geselligkeit zu etablieren.
![Brauhaus am Waldschloesschen - Geschäftsführer Benjamin Hamm - Foto: PR/Moritz Bechert](https://www.neustadt-ticker.de/wp-content/uploads/2025/02/2025-02-12-Brauhaus-am-Waldschloesschen-Benjamin-Hamm-Foto-Moritz-Bechert.jpg)
Fehlstarts und Lernkurven: Die ersten Monate
Das machen wir nicht nochmal – in nur fünf Tagen von einem großen Restaurant in ein anderes umziehen und direkt in die Adventszeit starten“, sagt Geschäftsleiter Benjamin Hamm. „Wir wollten die Herausforderung annehmen, aber einige Fehler hätten wir mit mehr Vorbereitungszeit sicher vermieden. Doch wir haben viel gelernt und sind auf einem guten Weg.“
Das Team stellte sich auf einen schwierigen Start ein, doch einige Herausforderungen kamen unerwartet. „Wir hatten nicht damit gerechnet, dass unsere Terrasse schon am 1. November voll besetzt sein würde. Während im Wenzel Königstraße kaum jemand draußen saß, war hier jeder Platz belegt – und wir hatten nicht einmal alle Tischnummern zugeordnet.“
Auch interne Abläufe mussten optimiert werden. „Dass Essen lauwarm rauskommt, weil Abläufe noch nicht stimmen, ist peinlich. Aber wir haben daran gearbeitet, und das zeigen auch die Bewertungen.“ Während das Brauhaus im November noch 3,88 Sterne auf Google hatte, stieg der Schnitt im Dezember auf 3,94 und im Februar auf 4,3.
Trotz der Herausforderungen zieht das Team vom Brauhaus eine positive Bilanz. Die Gästezahlen lagen über den Erwartungen, an Adventswochenenden und Feiertagen war das Haus ausgebucht. Auch wirtschaftlich entwickelt sich alles planmäßig. „Wir wissen, dass nicht alle Gäste von Anfang an die gewohnte Qualität erleben konnten. Dafür entschuldigen wir uns. Doch inzwischen läuft alles rund – und wir freuen uns darauf, noch mehr Gäste zu überzeugen“, so Hamm.
Live-Musik und Brauereiführungen im neuen Jahr
Im neuen Jahr setzt das Brauhaus verstärkt auf gesellige Veranstaltungen. Die Maßbiertage am Sonntag werden musikalisch erweitert. An vorerst vier Sonntagen – am 2. März, 16. März, 30. März und 13. April – gibt es zwischen 15 und 18 Uhr Live-Musik. Neben Frank Kretschmer und Helmar Pekar tritt auch das Dresdner Cover-Duo „Radio Nowhere Dresden“ auf.
Auch die Brauereiführungen sind wieder buchbar. Die 45-minütigen Rundgänge bieten Einblicke in die Braugeschichte und den Herstellungsprozess des hauseigenen Bieres. Eine Verkostung von bis zu drei Sorten ist inklusive. Zusätzlich gibt es Führungen mit Verkostung und zünftiger Mahlzeit. Gruppen ab fünf Personen können sich online anmelden: Brauereiführungen – Brauhaus am Waldschlösschen.
Nach dem Festbier zur Neueröffnung und dem Advents-Bier folgt pünktlich zum 1. Mai das traditionelle Maibock. Zudem arbeitet das Team an der Abfüllung in Siphons und Fässer, um den Biergenuss auch für zu Hause anzubieten. Eine digitale Treue-Gästekarte für exklusive Angebote ist bereits eingeführt. Auch die Biergarten-Saison ist in Planung.
„Wir freuen uns, die nächste Phase anzugehen. Die Gäste warten auf Veranstaltungen, Führungen und spezielle Angebotstage“, sagt Benjamin Hamm. Das Brauhaus am Waldschlösschen ist bereit für neue Chancen im Jahr 2025.
Brauhaus am Waldschlösschen
- Öffnungszeiten: täglich 11.30 bis 22 Uhr
- Am Brauhaus 8B, 01099 Dresden
- waldschloesschen-brauhaus.de