Anzeige

Die Linke

Ermittlungen wegen Landfriedensbruchs – Zeugen gesucht

Die Dresdner Polizei untersucht einen Vorfall von Landfriedensbruch. Eine Gruppe von etwa 20 Personen zog am Mittwochabend gegen 21 Uhr vom Bischofsplatz über die Königsbrücker Straße bis zum Alaunplatz. Dabei wurden auf dem Bischofsplatz die Hauswand des Neubaus mit der AOK-Geschäftsstelle und das Schaufenster eines Tabakwaren-Geschäftes beschädigt.

Der Staatsschutz ermittelt und sucht Zeugen, die Angaben zum Sachverhalt oder den Tätern machen können. Wie das Fotografen-Team „vue.critique“ auf ihrem Instagram-Kanal berichtet und zeigt wurde jede Menge Pyrotechnik gezündet. Außerdem wurde offenbar eine Transparent der „Freien Sachsen“ angezündet.

Von der Pyrotechnik berichtet auch die Polizei in einer zweiten Mitteilung, außerdem seien zwei Männer im Alter von 17 und 19 Jahren in der Nähe gestellt worden. Der Sachschaden wird auf etwa 20.000 Euro geschätzt.

Polizeimeldung - Foto: Florian Varga
Polizeimeldung – Foto: Florian Varga

Mutmaßliche Graffitisprüher gestellt

Polizisten haben am Dienstag, am Nachmittag gegen 15 Uhr zwei mutmaßliche Graffitisprüher im Alter von 14 und 15 Jahren gestellt. Die Jugendlichen sprühten einen Schriftzug sowie ein Zeichen auf die Wand eines Garagenhofs an der Magazinstraße und wurden kurz darauf von herbeigerufenen Polizisten gestellt. Diese fertigten eine Anzeige wegen Sachbeschädigung und übergaben die Jungen ihren Eltern. Angaben zur Schadenshöhe liegen noch nicht vor.

Anzeige

Stephan Schumann - SPD

Anzeige

ANV Nation am 23. Februar im Alten Schlachthof

Anzeige

Villandry

Anzeige

Alex Mofa Gang in der Groovestation

Anzeige

Merle Spellerberg

Anzeige

Blitzumzug

Anzeige

Der Madonna ganz nah - Reliefs und Gemälde der Florentiner Renaissance bis 27. April 2025

Anzeige

Blaue Fabrik

Anzeige

Merle Spellerberg

Anzeige

Kreuzretter für die Rückengesundheit

Ein Kommentar

  1. Da wird es nur eine Frage der Zeit sein, bis die AOK den Standort aufgibt. Ist der einzige auf dieser Elbseite in Dresden, die Krankenkasse ist zuständig für etwa ein Drittel der Bevölkerung. Die Dankbarkeit wird sich wohl in Grenzen halten. Was genau ist eigentlich das Problem mit der AOK bzw. deren Geschäftsstelle am Bischofsplatz?

Ergänzungen gern, aber bitte recht freundlich.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert