Seit Mitte Februar gibt es in der Neustadt eine neue Möglichkeit sich fit zu halten. Das „Nakos Athletikcenter“ eröffnete auf dem Gelände des Carte Blanche Theaters in der Prießnitzstraße. Allerdings will das „Nakos“ kein Fitnessstudio, sondern ein Ort für persönliches und individuelles Training sein.

Ein ganz eigenes Konzept
Danis Karaproimou und Florian Kärger sind die Trainer. Beide arbeiten parallel als Sporttherapeuten in der Reha Nord auf der Königsbrücker Straße. Mit dem Athletikcenter möchten sie eine neue Möglichkeit schaffen – ohne Vertragsbindung oder Unterstützung der Krankenkassen.
„Die Leute sollen aus eigener Motivation zu uns kommen, nicht weil sie das Training finanziert bekommen oder sich durch einen Vertrag verpflichtet fühlen.“, sagt Karaproimou.

So gibt es ein Modell mit Einzelkarte (18 Euro), Dreierkarte (50 Euro) und Zehnerkarte (150 Euro). Die Kurzworkout-Kurse kann man flexibel besuchen, persönliches Training findet nach Absprache statt. Training in der Kleingruppe und Team-Angebote, beispielsweise für Sportvereine, werden auch angeboten. Sogar das Trainieren von Kindergruppen können ihre Qualifikationen abdecken. „Wir wollen etwas ganz Eigenes anbieten, bei dem Gesundheit über allem steht. Training im Fitnessstudio ist nicht unbedingt immer gesund“, sagt Karaproimou.
Seinen Mitstreiter, Florian Kärger, konnte er schnell für die Sache begeistern. Beide verstehen sich gut und bauen auf eine enge Zusammenarbeit in der Reha Nord. Beiden Trainern geht es um die unabhängige, persönliche und effektive Gestaltung des Trainingsprogramms: Der Fokus liegt auf gesundem Fitnesstraining und der richtigen Balance zwischen Koordination, Ausdauer, Schnelligkeit und Beweglichkeit. Die Einrichtung unterstreicht das – viel Platz, wenig Geräte.

Raumsuche ohne großes Theater
Die Idee ein Athletikcenter nach eigenen Vorstellungen aufzubauen gab es schon seit einiger Zeit. Durch eine Freundin erfährt Karaproimou von den leerstehenden Räumen des Carte Blanche Theaters. Der kurze Arbeitsweg von der Reha Nord ist beiden Trainern wichtig. Über eine gute Kommunikation kommt es schließlich zur Verwirklichung. „Wir haben einen sehr guten Ort für unser Projekt und das Carte Blanche profitiert durch mehr Leben auf dem Gelände“, so Karaproimou.

Das Nakos Athletikcenter ist etwas versteckt. Eine Wegweisung auf ihrem Instagram-Kanal gibt Abhilfe. Ehemalige Patienten der Reha-Einrichtung haben den Weg zu ihren früheren Sporttherapeuten und neuen Fitnesstrainern bereits gefunden.
Nakos Athletikcenter
- Prießnitzstraße 12, 01099 Dresden
- Telefon: +49 175 4172072
- E-Mail: info@nakos-athletikcenter.de
- www.nakos-athletikcenter.de
- Kurse von Montag bis Freitag von 17.10 Uhr, 18 Uhr und 18.50 Uhr (je 40 Minuten)
- Personaltraining, Kleingruppe und Teamfitness nach Absprache

Kleine Geschichte der Räume
Früher waren auf dem Gelände Geschäfts- und Produktionsräume von Pfunds Molkerei. Als 2003 Zora das Gelände für ihr Carte-Blanche-Theater revitalisierte, entstanden im Keller unter dem Backstage-Hotel diese wunderbaren Räumlichkeiten. Es siedelte sich ein ominöser Club namens Titty Twister an. Die wenigen Partys, die es hier gab, waren legendär. Doch gab es einen Lautstärke-Konflikt zwischen Club und Hotel, der Club musste weichen. Dann kam beim Hochwasser 2013 auch noch die Prießnitz zu Besuch und die Räume standen voller Wasser und blieben wieder ungenutzt. 2017 zog dann PM sport`s, das Fitness-Studio von Patrick Müller ein. Im Januar 2024 endete der Mietvertrag, nun gibt es mit dem „Nakos“ eine neue Nutzung.
Gesundheit über alles
..na da, Sport frei!