Vom 13. bis 28. Juni 2025 findet die vierte Ausgabe des Zirkustheater-Festivals statt. Unter dem Motto „Brücken – Bridges – Ponts“ präsentiert das Societaetstheater internationale Künstlerinnen und Künstler des Zeitgenössischen Zirkus an verschiedenen Spielorten in der Stadt. Zu den Veranstaltungsorten gehören der Alaunpark, das Königsufer (genauer die Wiese unterhalb des Archivs der Avantgarden), der Goldene Reiter, die Dresdner Heide und das Societaetstheater selbst.
Vielfältiges Programm mit hochkarätigen Künstlern
Das Festival bringt herausragende Akteure des Zeitgenössischen Zirkus nach Dresden. Besonders spannend ist in diesem Jahr die neue Kooperation mit den Dresdner Musikfestspielen. Gemeinsam wird das Projekt „Blind Date“ realisiert, bei dem Klassik und Zirkuskunst aufeinandertreffen.
![Anarchischer Weltklasse-Jongleur Wes Peden mit seiner Show Rollercoaster - Foto: PR/Fahimeh Hekmantandish](https://www.neustadt-ticker.de/wp-content/uploads/2025/02/2025-02-14-ROLLERCOASTER_Foto-Fahimeh-Hekmatandish_1.jpg)
Ein weiteres Highlight ist der Auftritt des Jongleurs Wes Peden, der mit seiner energiegeladenen Show „Rollercoaster“ auf der Bühne steht. Auch bewährte Kooperationen werden fortgesetzt: Das Ensemble Overhead Project, die Compagnie Raum 305, Emma Laule und Klub Girko sind wieder mit dabei. Der beliebte Zirkus FahrAwaY wird erneut auf dem Alaunplatz und am Goldenen Reiter auftreten. Das Festivalzentrum wird in diesem Jahr am Königsufer direkt neben der Augustusbrücke errichtet – passend zum Motto „Brücken“.
Zeitgenössischer Zirkus als Brücke zwischen den Menschen
Der Neue Zirkus hat sich als eigenständige Kunstform etabliert, die Elemente aus Akrobatik, Theater, Musik, Tanz und bildender Kunst verbindet. Dabei geht es nicht nur um artistische Höchstleistungen, sondern auch um künstlerischen Ausdruck. Festivalleiter Heiki Ikkola betont die verbindende Kraft dieser Kunstform:
„Dresden braucht Brücken. Nicht nur aus Beton und Stahl, sondern auch Brücken der Gedanken, des Austauschs und der Begegnung. Der Zirkus verbindet Menschen verschiedener Nationalitäten, Genres und Generationen. Unsere Brücken führen Tradition und Innovation zusammen, öffentliche Räume mit intimen Spielorten und Institutionen, die auf den ersten Blick kaum zusammenpassen.“
![Eindruck vom 3. Zirkustheater-Festival - Foto: PR/André Wirsig](https://www.neustadt-ticker.de/wp-content/uploads/2025/02/2025-02-14-DIE-WUNDERBARE-WELT-DES-ZIRKUS_Foto-Andre-Wirsig.jpg)
Rückblick auf das Festival 2024
Die dritte Ausgabe des Festivals 2024 war ein voller Erfolg. Rund 17.000 Besucherinnen und Besucher erlebten die Veranstaltungen, darunter 3.000 Gäste allein bei der Eröffnung am Flugtrapez im Alaunpark. Fast alle Shows waren ausverkauft, die Hutgeld-Veranstaltungen im Alaunpark und auf dem Altmarkt fanden großen Anklang.
Eintrittspreise und Ermäßigungen
Die Ticketpreise variieren je nach Veranstaltung zwischen 8 und 20 Euro. Für die Tage vom 20. bis 22. Juni gibt es Tagestickets ab 12 Euro für Schüler und Studenten. Ein Festivalticket kostet 100 Euro. Zudem werden zahlreiche Hutgeld-Shows angeboten, die allen Interessierten den Zugang zum Zeitgenössischen Zirkus ermöglichen. Ermäßigungen gibt es für Rentner, Arbeitslose, Schwerbehinderte, Ehrenamtspassinhaber, Kinder, Schüler, Studenten und Inhaber des Dresdenpasses.
- Weitere Informationen und Tickets sind auf der Festival-Webseite erhältlich: zirkustheater-festival.de.