In der Nacht zum 25. Februar 2025 kam es gegen 3.15 Uhr zu einem Brand in einer Asylunterkunft an der Katharinenstraße.

Beim Eintreffen der Berufsfeuerwehr, die mit Kräften der Wachen Albertstadt, Altstadt und Übigau ausrückte, drang bereits Rauch aus dem Gebäude.
Die Feuerwehr Dresden war mit 40 Einsatzkräften vor Ort. Die Feuerwehrleute konnten den Brand rasch unter Kontrolle bringen. Verletzte gab es nicht.
Aufgrund der aktuellen Baustelle auf der Katharinenstraße war der Bereich um das Brandobjekt nur eingeschränkt zugänglich. Die Einsatzkräfte verschafften sich daher über den Hof der Rettungswache Neustadt auf der Louisenstraße Zugang zum Gebäude. Beim Eintreffen der Feuerwehr hatte das Sicherheitspersonal die Räumung des betroffenen Gebäudes bereits bestätigt. Treppenraum und die Flure waren verraucht.
Ein Atemschutztrupp drang mit einem Strahlrohr in das Untergeschoss vor, während parallel die Belüftung vorbereitet wurde. Zwei weitere Atemschutztrupps durchsuchten die Obergeschosse, um sicherzustellen, dass sich dort keine Personen mehr aufhielten. Mehrere Räume wurden durchsucht, zwei Türen mussten gewaltsam geöffnet werden.
Der Brandherd befand sich in einem engen Raum im Untergeschoss. Das Feuer beschränkte sich auf ein Sofa und konnte schnell gelöscht werden. Personen wurden in dem Gebäude nicht mehr angetroffen.
Parallel zur Brandbekämpfung wurde das Gebäude mit Lüftern entraucht. Eine abschließende Messung ergab, dass alle Stockwerke bis auf das Untergeschoss wieder freigegeben wurden und die Bewohner zurückkehren konnten. Während der Einsatzmaßnahmen wurden sie in der Rettungswache Neustadt untergebracht.
Die CO-Konzentration im Untergeschoss sank auf ein unkritisches Niveau, sodass die Einsatzleitung die Brandstelle an die Polizei übergab. Die Ermittlungen zur Brandursache wurden aufgenommen.