Am Mittwoch, 2. April 2025, wird im Zeitraum von 9 bis 15 Uhr die Hauptprüfung der Fußgängerbrücke über die Königsbrücker Straße in Höhe Meschwitzstraße/Industriegelände durchgeführt. Die Bauwerksprüfung ist planmäßig gemäß DIN 1076 – Prüfung von Ingenieurbauwerken erforderlich. Das teilte die Stadtverwaltung mit.

Während der Bauwerksprüfung wird der Verkehr halbseitig mittels Ampelregelung an der Baustelle vorbeigeführt. Die Zufahrt zur Hermann-Mende-Straße ist gesperrt. Fußgänger und Radfahrer werden sicher durch das Baufeld geführt.
Brücke wird auf Risse, Korrosion und Hohlstellen untersucht
Im Rahmen der Hauptprüfung wird die Konstruktion der Fußgängerbrücke auf Schäden wie Risse, Korrosion und Hohlstellen untersucht. An der Brückenunterseite erfolgt das mittels Hubsteiger. Das Ingenieurbüro ISL (Institut für Stahlbau) Leipzig führt die Prüfung durch. Die Gesamtkosten betragen rund 9.000 Euro.

Brücke ist 55 Jahre alt
Der S-Bahn-Halt Industriegelände wurde 1970 eingerichtet. Seitdem gibt es auch die Fußgängerbrücke über Bahn- und Straßenbahngleise und die Königsbrücker Straße, die damals noch Otto-Buchwitz-Straße hieß. Wegen schwerer Schäden hatte die Stadt den Teil über der Königsbrücker bereits 2009 sperren lassen.
Sie zeigt deutliche Alterungserscheinungen, bei den Untersuchungen in den vergangenen Jahren war die Standfestigkeit jedoch immer bestätigt worden. Perspektivisch ist eine Erneuerung des S-Bahn-Haltes und der Straßenbahnhaltestelle geplant. Dann soll auch die Fußgängerbrücke erneuert werden. Ein genauer Zeitpunkt dafür steht noch nicht fest.
Idealerweise müsste die Haltestelle saniert werden, wenn ab Anfang 2026 die Königsbrücker zwischen Albertplatz und Schauburg ausgebaut wird, weil dann ohnehin keine Straßenbahnen fahren. Saniert werden muss perspektivisch auch die Auto-Brücke über die die Königsbrücker Straße nach Klotzsche führt.
