Anzeige

Lehrstellenbörse

Mehr als 17.000 Besucher*innen beim 37. Filmfest Dresden

Das 37. Filmfest Dresden verzeichnete einen deutlichen Anstieg der Besucherzahlen. Zwischen dem 8. und 13. April nahmen mehr als 17.000 Gäste an 191 Veranstaltungen in 15 Spielstätten in Dresden teil. Im Vorjahr lag die Zahl bei 15.000. Auch die Kinos zogen mehr Publikum an: Rund 10.400 Personen besuchten die Filmvorführungen, im Vergleich zu 9.750 im Jahr 2024.

Die Schauburg zur Eröffnung des Filmfestes - Foto: Anton Launer
Die Schauburg zur Eröffnung des Filmfestes – Foto: Anton Launer

Das Open-Air-Kino auf dem Schloßplatz lockte trotz kleinerer Leinwand und dank guten Wetters etwa 4.550 Menschen an. Im Jahr zuvor waren es 2.230. Das Kinder- und Jugendprogramm blieb mit knapp 2.000 Teilnehmenden stabil. Bei den Schulvorstellungen wurden 666 Anmeldungen gezählt. Etwa 200 Kinder und Jugendliche mehr als im Vorjahr nahmen daran teil. Die Veranstaltungen des Rahmenprogramms unter dem Titel „etc. – Veranstaltungen. Schulungen. Verbindungen.“ erreichten 2.300 Interessierte.

Am Sonnabend wurden im Filmtheater Schauburg zehn Goldene Reiter und sieben Sonderpreise mit einem Gesamtwert von 70.500 Euro vergeben. Eine Übersicht der preisgekrönten Filme gibt es unter: filmfest-dresden.de Das 38. Filmfest Dresden findet im kommenden Jahr vom 14. bis 19. April statt.

Zur Eröffnungsveranstaltung in der Schauburg: Moderatorin Jenni Zylka mit Festivaldirektorin Anne Gaschütz und der Stellvertreterin Sylke Gottlebe (v.l.) - Foto: Anton Launer
Zur Eröffnungsveranstaltung in der Schauburg: Moderatorin Jenni Zylka mit Festivaldirektorin Anne Gaschütz und der Stellvertreterin Sylke Gottlebe (v.l.) – Foto: Anton Launer

Zu den beliebtesten Veranstaltungen zählten die Programme der Wettbewerbe International, National und Mitteldeutschland mit über 4.300 Besucherinnen und Besuchern. Im Kinderprogramm war das Format Kids 2 besonders gefragt. Es zog 520 Gäste an.

Anzeige

Sparlight Express

Anzeige

Heinz Strunk, am 21. April in der Schauburg Dresden

Anzeige

Blitzumzug

Anzeige

Tanzquelle Elbflorenz

Anzeige

Schramm Möbelmanufaktur

Anzeige

tranquillo

Anzeige

Societaetstheater

Anzeige

Villandry

Anzeige

Kreuzretter für die Rückengesundheit

Anzeige

Sono am 26. April in der Groovestation

Anzeige

Tolerade am 10. Mai 2025

Festivalschwerpunkt „Solidarisiert euch!“

Großes Interesse gab es an den Sonderprogrammen zum Festivalschwerpunkt „Solidarisiert euch!“, vor allem am Beitrag „Heimat – kein Ort, sondern ein Wir“. Auch Formate wie „Animated 2“, „Focus Québec“, „Diskurs Europa“, „Experimente: Naturgewalten“ und die nahezu ausverkauften Vorstellungen der Reihe „Cinema Digestif“ in der Thalia-Spätschiene waren gut besucht.

Das Thalia ist seit Jahren wichtiger Spielort des Filmfestes - Foto: PR/Michael Kaltenecker
Das Thalia ist seit Jahren wichtiger Spielort des Filmfestes – Foto: PR/Michael Kaltenecker

Im Rahmenprogramm zählten der Branchentreff mit der Diskussion „Vernetzt und weitergebildet in die Zukunft?“ sowie das Gesprächsformat „10 Dinge, die ich an Shorts hasse“ zu den Höhepunkten. Letzteres gab Einblicke in die Arbeit von Kuratorinnen und die Auswahlkriterien für Kurzfilme.

Ergänzungen gern, aber bitte recht freundlich.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert