Am kommenden Sonnabend, den 3. Mai 2025, findet der 28. Dresdner Haus- und Hoftrödelmarkt in der Neustadt statt. Zwischen 12 und 18 Uhr betreiben vorwiegend Anwohnende Stände in verschiedenen Höfen oder auf als Hof bezeichneten Plätzen. Der Gewerbe- und Kulturverein organisiert nun schon zum 28. Mal diese Veranstaltung. In diesem Jahr sind ein paar neue Höfe dabei.
Die Trödel-Höfe
Hier gibt es jede Menge Krims & Kram zu neustadttypischen Schnäppchenpreisen:
- Magdalenenhof (Alaunstraße 85, neu dabei)
- Sonnenhof (Alaunstraße 66-68, Klassiker)
- Malwinahof im KJH Luise (Louisenstraße 41)
- Louisengarten (Louisenstraße 43, Klassiker mit Bierausschank)
- Theaterhof (Louisenstraße 47, neu dabei)
- Katys Garage (Alaunstraße/Ecke Louisenstraße, Klassiker mit Bierausschank)
- Scheunehof (Alaunstraße 36-40, Klassiker auf dem Scheunevorplatz)
- Groovestation Fahrradhof (Katharinenstraße 11, wieder dabei mit Schwerpunkt Fahradteile)
- Bunte Ecke (Alaunstraße/Ecke Böhmische, Klassiker mit Profi-Trödelständen)
- Panamahof (Eingang über Louisenstraße und Görlitzer Straße)
- Nordbadpassage (Louisenstraße 48, Klassiker)
- Louisenhof (Louisenstraße 62-64, Klassiker mit Pommes- und Currywurst-Anbindung)
- Martinshof (Martin-Luther-Platz vor der Kirche, Klassiker)
- Juliehof (Julie-Salinger-Weg)

Ab 12 Uhr geht es offiziell los. Leider wurde in den vergangenen Jahren immer wieder unneustädtisches Verhalten festgestellt und einzelne Trödelwillige bauten ihre Stände schon zu nachtschlafener Zeit gegen 11 Uhr auf. Dies gilt jedoch als verpönt.
Erfahrungsgemäß beteiligen sich auch einige Haushalte, die nicht in der Übersicht verzeichnet sind. Ein Bummel durch den schönsten Stadtteil Dresdens lohnt sich an diesem Tag also ganz besonders.
- Weitere Informationen: 01099.info

Nachmittag der Offenen Tür in der Louise
Am Sonnabend, 3. Mai 2025, von 14.30 bis 17 Uhr lädt die Louise – das Haus für Kinder, Jugendliche und Familien nicht nur zum Trödeln in den Hof, sondern auch zur Beischtigung des Hauses ein. Der Verein bietet ein Programm mit Musik, Glücksrad, Spielen, Führungen und Kreativaktionen. Besucher*innen können das Haus kennenlernen, ins Gespräch kommen und sich einen Eindruck von den aktuellen Herausforderungen verschaffen.
Hintergrund der Veranstaltung sind die massive Kürzungen der städtischen Fördermittel. Zahlreiche Angebote wie Eltern-Kind-Gruppen, das Elterncafé, die Kontaktstelle für werdende Eltern, die Offene Kinder- und Jugendarbeit sowie Ferienprogramme sind bedroht. Auch der Nachmittag der Offenen Tür selbst findet aufgrund der Einsparungen nur in verkürzter Form statt.
Anja Stephan, Teamleiterin der Familienbildung und des Offenen Kinder- und Jugendtreffs in der Louise, betont die Bedeutung der Angebote: „Viele dieser Orte drohen wegzufallen oder sind es bereits. Wir erleben täglich, wie wichtig es ist, Familien, Kinder und Jugendliche zu unterstützen. Wenn diese Angebote gestrichen werden, verlieren wir viel mehr als nur Räume – wir verlieren Verbindung.“
Mit dem Nachmittag der Offenen Tür möchte das Team auf die aktuellen Entwicklungen aufmerksam machen. Die Erlöse aus dem Glücksrad unterstützen direkt Projekte der Louise, etwa die geplante Zirkuswoche in den Sommerferien oder die Fortführung des Elterncafés.
Spenden für die Louise erwünscht
Wer die Louise finanziell unterstützen möchte, Spenden sind möglich: Malwina e.V. | IBAN: DE56370205000003627700 | BIC: BFSWDE33XXX
Verwendungszweck: LOUISE – Familienbildung oder Offene Kinder- und Jugendarbeit
- Weitere Informationen unter: www.malwina-dresden.de