Die Johanniter-Hilfsgemeinschaft Dresden setzt 2025 ihre Vortragsreihe „Bild und Botschaft“ fort. Fünf Veranstaltungen sind geplant. Jede widmet sich einem Kunstwerk, das meist in den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden im Original zu sehen ist. Neben der kunsthistorischen Einordnung erfolgt jeweils auch eine theologische Interpretation durch Fachleute.
Am Mittwoch, 30. April 2025, rückt die Mitra des Merseburger Bischofs Friedrich II. von Hoym in den Mittelpunkt. Sie entstand zwischen 1360 und 1370 in Prag und entstammt einer unbekannten Stickereiwerkstatt. Die Veranstaltung findet im Haus der Kirche – Dreikönigskirche statt.
Marius Winzeler, Direktor des Grünen Gewölbes und der Rüstkammer der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, sowie Heinrich Timmerevers, Bischof des Bistums Dresden-Meißen, beleuchten Entstehung und Bedeutung dieses Kunstwerks.
- Beginn ist um 19 Uhr, Einlass ab 18.30 Uhr. Der Eintritt ist frei.
- Eine Anmeldung ist erforderlich unter Telefon 0351 81240 oder über die Internetseite www.hdk-dkk.de.
- Freiwillige Spenden unterstützen die karitativen Projekte der Johanniter-Hilfsgemeinschaft Dresden.
- Weitere Informationen: www.johanniter.de
