Anzeige

Semper Oberschule Dresden

Rasche Aufklärung unwahrscheinlich

Gestern stellte die Ermittlungsgruppe „Albertstadt“ Details der Ermittlungen vor. Die Brandsätze seien vom Typ „Nobelkarossentod“ und würden damit auf die linksextremistische Szene hinweisen. So wird zum Beispiel der „militanten Gruppe“ deren Verwendung zugeschrieben. Die Brandsätze bestanden vor der Zündung aus einer Trägerplatte, auf die zwei mit Benzin gefüllte Einwegflaschen, ein mechanischer Wecker und eine Stromquelle montiert waren. Jeder der Brandsätze könnte bis zu fünf Kilo gewogen haben.

Die Ermittlungsgruppe „Albertstadt“ geht derzeit von zwei bis vier Tätern aus. Auch das Zeitfenster des Anschlags konnte präzisiert werden. Beim letzten Kontrollgang eines Wachmannes um 1.45 Uhr war der Zaun noch in Ordnung und um 3.02 Uhr sei die Feuerwehr arlamiert worden, da hat es schon gebrannt. Der Ermittlungsleiter Wolfgang Jehle sagte, dass mit raschen Aufklärungserfolgen eher nicht zu rechnen ist.

Anzeige

Heinz Strunk, am 21. April in der Schauburg Dresden

Anzeige

Tanzquelle Elbflorenz

Anzeige

Science Busters

Anzeige

Villandry

Anzeige

Kreuzretter für die Rückengesundheit

Anzeige

Schramm Möbelmanufaktur

Anzeige

Blaue Fabrik

Anzeige

Imaginarium

Anzeige

Societaetstheater

Anzeige

tranquillo