
Das Festivalprogramm beschäftigt sich in diesem Jahr mit der Frage, was Gemeingüter sind und wie sie nachhaltigen Konsum und nachhaltige Entwicklung hier in Dresden und weltweit fördern können.
Zehn Tage lang haben Besucher in Filmvorführungen, Vorträgen, Workshops, Diskussionen, Stadtführungen und zahlreichen weiteren Veranstaltungen die Möglichkeit, gemeinsam mit Experten aus Zivilgesellschaft, Wissenschaft, Wirtschaft und Politik Wissen und Erfahrungen auszutauschen, zu diskutieren, Ideen zu sammeln und Antworten auf diese und weitere Fragen zu finden.
Der Eintritt zum Festival ist frei. Ausnahme: Kinofilme. Die ehrenamtlich organisierte Veranstaltungsreihe endet am 19. Oktober mit einem großen Abschlussmarkt in der Johannstadthalle.
-
Programmhöhepunkte in der Neustadt
- Eröffnungsveranstaltung „Gemeingüter und Nachhaltiger Konsum“ am Donnerstag, den 10. Oktober, 19.30 Uhr im Kunsthaus Dresden, Rähnitzgasse 8
- Apple Stories – Filmpremiere, 10. Oktober, 18 Uhr im Thalia, Görlitzer Straße 6
- Festivalcafé & Ausstellung: Kohle für Dresden, 14. Oktober, 20 Uhr, Veränderbar, Görlitzer Straße 42
- Vegan Cooking Basics, Workshop, 16. Oktober, V-Cake, Rothenburger Straße 14
- Stoffwechselparty & Umsonstladen, Straßenaktion, 18. Oktober, Freie Alternativschule, Stauffenbergallee 4a
- Das ganze Programm unter www.umundu.de
Ich benötige meine Zahnbürste nur kurz am morgen und noch mal am abend. Für den ganzen Rest-Tag würde ich die als Gemeingut zur Verfügung stellen.
Prima, ich brauch gelegentlich mittags eine zum Klo-Putzen, let’s share!
Was mich ja mal interessieren würde, empfinden die Umundu-Leute das als besonders nachhaltig, ihre Plakate an Hauswände (z.B. Kamenzer Straße) zu kleben?
geht doch mal in den Umsonstladen in der Alaunstraße im Sonnenhof- lohnt sich meist.
ich glaube es werden auch noch Ladenmietenpatenschaften dringend gesucht.
in den Umsonstladen kann man Kleidung, Haushaltszeug (Tassen, Gläser, Teller, Töpfe usw.) Spielzeug, Bücher und vieles mehr hinbringen/abgeben und jeder kann auch im Laden stöbern und Gefundenes mitnehmen.