Tafelkultur im StadtarchivAm Montag wird Dresdens führender Gastronomie-Kenner, Manfred Wille, im Stadtarchiv über „Dresdens führende Restaurants um 1900“ referieren. Wille war einst Vorstandvorsitzender des Tourismusvereins Dresden. In den vergangenen Jahren hat er bereits mehrere Bücher zur Dresdner Kneipen- und Restaurantlandschaft veröffentlicht. Laut Veranstaltungsankündigung wird er mit zahlreichen Abbildungen einen Vortrag über die facettenreiche Welt der „Dresdner Restaurants um 1900“ halten. Gezeigt werden sollen unter anderem interessante Innenansichten aus dem „Königlichen Belvedere“ auf der Brühlschen Terrasse oder vom „Europäischen Hof“ und dem Restaurant des Hotels de Saxe. Aus der Neustadt ist leider nicht allzuviel dabei. Wie Wille auf Nachfrage versicherte, liegt das aber nicht daran, dass es hier keine tollen Restaurants gab, er habe eben nur nicht die passenden Bilder in dem Vortrag. Einzige Ausnahme ist das Offizierscasino in der Albertstadt, dass Karl Höhne führte, der wiederum später Wirt der legendären Bärenschänke in der Webergasse war.
„Dresdens führende Restaurants um 1900“, Vortrag von Manfred Wille, Montag, 25. November, 18 Uhr, Stadtarchiv, Elisabeth-Boer-Straße 1. Der Vortrag findet im Rahmen der Ausstellung „Tafelkultur – Dresden um 1900“ statt. Die Ausstellung ist geöffnet: Mo und Mi: 9 bis 16 Uhr, Die und Do: 9 bis 18 Uhr, Freitag: 9 bis 12 Uhr. Führungen nur nach Anmeldung. Der Eintritt ist kostenfrei.
Wir nutzen Cookies. Einige sind technisch notwendig, einige dienen statistischen Zwecken, andere der leichteren Widergabe externer Medien.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit deiner Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmst du auch der Verarbeitung deiner Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Das EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. So besteht etwa das Risiko, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit deiner Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmst du auch der Verarbeitung deiner Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Das EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. So besteht etwa das Risiko, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer.Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.