Diese Pläne werden nun eingereicht.Da hat dann auch die namentliche Abstimmung nichts geholfen. Mit 38 zu 30 Stimmen haben sich die Stadträte heute Abend für den Bau der modifizierten Variante 7 entschieden. Genauer gesagt, wurde die Oberbürgermeisterin nun beauftragt, diese Variante der Entwurfsplanung zur Planfeststellung einzureichen.
Die wesentlichen Stimmen kamen aus dem sogenannten bürgerlichen Lager von CDU, FDP und Bürgerfraktion, die außerdem per Änderungsantrag einreichten, dass die Linksabbiegespur an der Schauburg erhalten bleiben und das separate Gleisbett zwischen Albertplatz und Katharinenstraße entfallen soll.
Wenn nun nicht neue Mehrheiten nach der Wahl im Mai dazwischen kommen, und der Zeitplan eingehalten wird, könnte die künftig dann 17 Meter breite Straße Ende 2017 fertig sein. Vor mehr als 20 Jahren entstanden die ersten Pläne zum Ausbau. Foto: Archiv/Lothar Lange
kann man/frau den Plan im ganzen sehen? Und vergrößert (über einen Link)?
Bleiben denn die Vorgärten in Höhe der ,,Kosmetikschule“ und dem ,,Rosenvorgarten“? Die dortigen Leute haben ja sehr für den Erhalt gekämpft!
Lese ich hier wirklich ein ‚endlich‘?
Ich finde es schrecklich, nach wie vor.
-.-*
Super! Ich bin der Meinung dass wir dringend die Elbe kanalisieren müssen. Dann können wir da eine schöne Stadtautobahn und viele Parkplätze erschaffen. Ferner ersparen wir uns die aufwendige und teure Sanierung der Elbbrücken.
Was passiert dann eigentlich, wenn in 20 Jahren nur noch die Hälfte des jetzigen Individualverkehres da ist. Na egal, dann können wir uns wieder darüber streiten ob die Fußgänger in 4 oder 2 Gehspuren durch die Königsbrücker marschieren dürfen. Hauptsache es kostet Geld und erhält die Ämter und Arbeitsplätze. Aber evtl. ist ja doch heute erst der 1.April. Schöne Ostern!
Endlich. Ein Sieg der Vernunft.
7 m extra (sprich 70% Verbreiterung) – Bürgerwille scheint gegenwärtig nicht ernst genommen zu werden. Vernünftigere Vorschläge lagen bereits schon einige auf dem Tisch. Man könnte meinen, die Planungsbüros, die die Planungsvorlagen erstellen machen gutes Geld beim ganzen Verfahren.
Als ich über Twitter erfuhr von 4-spuriger Variante dachte ich noch, „Ok, das geht ja noch, wenn Straßenbahnschienen wie bisher überfahren werden können“. Doch davon ist wohl Variante 7 weit entfernt.
Gespannt wie es weitergeht
Ich bin mittlerweile ziemlich emotionslos was diese Frage angeht. Je nach Kommunalwahlergebnis wird’s ja ggf. wieder gekippt. Wobei ich einen vernünftigen Zustand für Fahrradfahrer gerne noch in diesem Leben erleben würde.
Frage @RalfLippold: beruht „Bürgerwille“ auf irgendwas oder darf man das als „Meinungsbild meines Dunstkreises“ lesen?
man kann in variante 7 die schienen überfahren, wenn das bild oben im beitrag die variante 7 darstellt.
Zitat A.L.: „… könnte die künftig dann 17 Meter breite Straße Ende 2017 fertig sein.“
Mein Galgenhumor sagt mir, dass Dresden sich an Berlin und seinem Flughafen orientieren wird … insofern wird man wohl 2020 fertig werden, doch dafür wird die Köni dann auch 20 Meter breit – als Bonus für die Ausbau-Fans :)
das Ganze sieht dann wahrscheinlich eher 6-spurig aus.
Ich glaube circa 1995 wurde schon einmal Planfeststellung beantragt passiert ist nichts, Also ich finde 2020 sehr optimistisch, da fließt noch viel Wasser durch den neuen Elbkanal.
Autogerechte Stadt dank Betonkoppfraktionen.
Großartig, dieser Weitblick…
Das sind echte Macher!
Wahnsinn.
WSB, Edeka-(Hochhaus), Globus-Bahnhof, Köni, Prager Strasse, Mickten-Mall, Elbepark,…
Was die soo alles machen.
Echte Granaten.
Giganten.
Visionäre.
Schade das Krebs in manchen Fällen heilbar ist.
Frohe Ostern.
„Schade das Krebs in manchen Fällen heilbar ist.“
Bei allen Emotionen, erst denken dann schreiben….
@Ralf: 7m = 70% Verbreiterung? Wie geht das denn, ist die Straße heute also nur 3m breit…?
@Ralf: Forget it – ein morgen ohne Kaffee ist eben kein morgen ;)
Die Kommentare sind geschlossen.
Datenschutzeinstellungen
Wir nutzen Cookies. Einige sind technisch notwendig, einige dienen statistischen Zwecken, andere der leichteren Widergabe externer Medien.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit deiner Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmst du auch der Verarbeitung deiner Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Das EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. So besteht etwa das Risiko, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit deiner Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmst du auch der Verarbeitung deiner Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Das EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. So besteht etwa das Risiko, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer.Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Danke für die Infos.
kann man/frau den Plan im ganzen sehen? Und vergrößert (über einen Link)?
Bleiben denn die Vorgärten in Höhe der ,,Kosmetikschule“ und dem ,,Rosenvorgarten“? Die dortigen Leute haben ja sehr für den Erhalt gekämpft!
na endlich.
@Anni: Alle Unterlagen gibt es auf der Ratsinfo von dresden.de
ENDLICH! Am besten morgen anfangen.
Lese ich hier wirklich ein ‚endlich‘?
Ich finde es schrecklich, nach wie vor.
-.-*
Super! Ich bin der Meinung dass wir dringend die Elbe kanalisieren müssen. Dann können wir da eine schöne Stadtautobahn und viele Parkplätze erschaffen. Ferner ersparen wir uns die aufwendige und teure Sanierung der Elbbrücken.
Was passiert dann eigentlich, wenn in 20 Jahren nur noch die Hälfte des jetzigen Individualverkehres da ist. Na egal, dann können wir uns wieder darüber streiten ob die Fußgänger in 4 oder 2 Gehspuren durch die Königsbrücker marschieren dürfen. Hauptsache es kostet Geld und erhält die Ämter und Arbeitsplätze. Aber evtl. ist ja doch heute erst der 1.April. Schöne Ostern!
Endlich. Ein Sieg der Vernunft.
7 m extra (sprich 70% Verbreiterung) – Bürgerwille scheint gegenwärtig nicht ernst genommen zu werden. Vernünftigere Vorschläge lagen bereits schon einige auf dem Tisch. Man könnte meinen, die Planungsbüros, die die Planungsvorlagen erstellen machen gutes Geld beim ganzen Verfahren.
Als ich über Twitter erfuhr von 4-spuriger Variante dachte ich noch, „Ok, das geht ja noch, wenn Straßenbahnschienen wie bisher überfahren werden können“. Doch davon ist wohl Variante 7 weit entfernt.
Gespannt wie es weitergeht
Ich bin mittlerweile ziemlich emotionslos was diese Frage angeht. Je nach Kommunalwahlergebnis wird’s ja ggf. wieder gekippt. Wobei ich einen vernünftigen Zustand für Fahrradfahrer gerne noch in diesem Leben erleben würde.
Frage @RalfLippold: beruht „Bürgerwille“ auf irgendwas oder darf man das als „Meinungsbild meines Dunstkreises“ lesen?
man kann in variante 7 die schienen überfahren, wenn das bild oben im beitrag die variante 7 darstellt.
Zitat A.L.: „… könnte die künftig dann 17 Meter breite Straße Ende 2017 fertig sein.“
Mein Galgenhumor sagt mir, dass Dresden sich an Berlin und seinem Flughafen orientieren wird … insofern wird man wohl 2020 fertig werden, doch dafür wird die Köni dann auch 20 Meter breit – als Bonus für die Ausbau-Fans :)
das Ganze sieht dann wahrscheinlich eher 6-spurig aus.
Ich glaube circa 1995 wurde schon einmal Planfeststellung beantragt passiert ist nichts, Also ich finde 2020 sehr optimistisch, da fließt noch viel Wasser durch den neuen Elbkanal.
Autogerechte Stadt dank Betonkoppfraktionen.
Großartig, dieser Weitblick…
Das sind echte Macher!
Wahnsinn.
WSB, Edeka-(Hochhaus), Globus-Bahnhof, Köni, Prager Strasse, Mickten-Mall, Elbepark,…
Was die soo alles machen.
Echte Granaten.
Giganten.
Visionäre.
Schade das Krebs in manchen Fällen heilbar ist.
Frohe Ostern.
„Schade das Krebs in manchen Fällen heilbar ist.“
Bei allen Emotionen, erst denken dann schreiben….
@Ralf: 7m = 70% Verbreiterung? Wie geht das denn, ist die Straße heute also nur 3m breit…?
@Ralf: Forget it – ein morgen ohne Kaffee ist eben kein morgen ;)