Ausstellung im Kunsthaus RaskolnikowMorgen Abend wird im Kunsthaus Raskolnikow die Ausstellung „Linie: Grenze oder Verbindung – Ligne: frontiere ou trait d’union“ eröffnet. Das deutsch-französisches Austauschprojekt des Strasbourger Kunstvereins „Trafic d‘ Art“ zeigt Installationen, Malerei, Grafiken und Fotografien von
Manuela Beck, Anke Binnewerg, Natcha Caland, Olivier Chatt’e, Nicolas Cochard, Alain Eschenlauer, Susanne Hanke, Jean Louis Hess, Karen Koschnick, Anne Römpp, Vinca Schiffmann und Julia Wenz. Die Einführung spricht Martin Chidiac vom Amt für Kultur und Denkmalschutz.
Vernissage, Kunsthaus Raskolnikow, Böhmische Straße 34: „Linie: Grenze oder Verbindung – Ligne: frontiere ou trait d’union“, Freitag, 20 Juni, 19 Uhr.
Im Kunsthaus Raskolnikow wird heute Abend eine Ausstellung eröffnet: "Freisichten - Fotografik" von Bernd Hanke.…
Datenschutzeinstellungen
Wir nutzen Cookies. Einige sind technisch notwendig, einige dienen statistischen Zwecken, andere der leichteren Widergabe externer Medien.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit deiner Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmst du auch der Verarbeitung deiner Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Das EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. So besteht etwa das Risiko, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit deiner Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmst du auch der Verarbeitung deiner Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Das EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. So besteht etwa das Risiko, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer.Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.