Als die Hauptstraße noch Straße der Befreiung hieß – Foto: Lothar LangeAm kommenden Sonnabend wird im Societaetstheater die Fotoausstellung „Wendezeit“ des Dresdner Fotografen Lothar Lange eröffnet, die danach bis zum bis 4. März besichtigt werden kann.
Der Fotograf mit der unverkennbaren langen Mähne ist mit ein paar Unterbrechungen seit Anfang der 1990er Jahre in Dresden unterwegs, lebt in einem Zirkuswagen, zurzeit auf dem Globus-Gelände, früher im Freiraum Elbtal. Seine Bilder hatte er bislang meistens an Wäscheleinen zu besonderen Anlässen, wie zum Beispiel der Bunten Republik Neustadt, aufgehängt. Nun werden sie im Theaterfoyer und Treppenhaus des Theaters neben der Dreikönigskirche gezeigt.
Selbstbildnis aus den WendejahrenAus seinem nahezu grenzenlosen Bildessay war bereits vor zehn Jahren eine Auswahl in der Ausstellung „Mensch! Photographien aus Dresdner Sammlungen“ im Kupferstich-Kabinett zu sehen. Die Historikerin und Archivarin Katrin Tauscher kommentierte die ausführliche Bildstrecke:
„Lothar Lange steht mit seiner Dokumentation nicht allein. Neben ihm hielten eine Vielzahl von Fotografen unterschiedlichster Herkunft und Ausbildung auch in Dresden die Zeit des Umbruchs fest. Doch sprengt die Sammlung Lange die zeitlich und/oder thematisch eingeschränkten Rahmen dieser Projekte. Sie ist eine monumentale und in ihrer komplexen Gesamtheit wirkende Widerspiegelung von Situationen und Verhältnissen, die als eigensinniges Kunstobjekt den Begriff des Dokumentarischen erweitert – ein ungewöhnliches Werk über eine ungewöhnliche Zeit.“
Am kommenden Sonntag spielt die Combo "JaKönigJa" im Societaetstheater. Das Trio hat es nach acht…
4 Kommentare
60 pfennich für ne kugel selbstgemachtes eis… hach, schön ;)
Eigentlich ist es der alte Leipziger Bahnhof und nicht das „Globus-Gelände“.
Der Leipziger Bahnhof war ein Stück Dresden mit Tradition. Globus hingegen ….muß ich ja nicht weiter erläutern…
Mein Vater hat immer Straße der Bereifung gesagt. Aber der Typo in der Bildunterschrift ist auch nett.
Ja. Bereifung ist mir auch noch geläufig. Das fehlende „r“ hab ich mal nachgereicht.
Die Kommentare sind geschlossen.
Datenschutzeinstellungen
Wir nutzen Cookies. Einige sind technisch notwendig, einige dienen statistischen Zwecken, andere der leichteren Widergabe externer Medien.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit deiner Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmst du auch der Verarbeitung deiner Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Das EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. So besteht etwa das Risiko, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit deiner Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmst du auch der Verarbeitung deiner Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Das EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. So besteht etwa das Risiko, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer.Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
60 pfennich für ne kugel selbstgemachtes eis… hach, schön ;)
Eigentlich ist es der alte Leipziger Bahnhof und nicht das „Globus-Gelände“.
Der Leipziger Bahnhof war ein Stück Dresden mit Tradition. Globus hingegen ….muß ich ja nicht weiter erläutern…
Mein Vater hat immer Straße der Bereifung gesagt. Aber der Typo in der Bildunterschrift ist auch nett.
Ja. Bereifung ist mir auch noch geläufig. Das fehlende „r“ hab ich mal nachgereicht.