Ortsamtsleiter André Barth und der Geschäftsführer der Waldorfschule Holger KehlerGemeinsam mit Vertretern der Stadtreinigung und des Gewerbe- und Kulturvereins hat Ortsamtsleiter André Barth heute um 15 Uhr die Parksaison auf dem Alaunplatz eröffnet. Die Stadtreinigung spendiert dem Park für die Sommerzeit wieder ein paar zusätzliche Mülltonnen. Neu in diesem Jahr, die einst mobilen Tonnen sind jetzt fixiert und aus Blech. Denn in den vergangenen Jahren ist die eine oder andere Tonne abhanden gekommen bzw. aufgrund von unsachgemäßer Asche-Einfüllung niedergebrannt.
Festgeschraubte BlechtonnenWarum die Tonnen nun fest verankert werden mussten, konnte der Ortsamtsleiter auch nicht beantworten. Als variable Torpfosten haben sie somit ausgedient. Es sei denn, die Hobbykicker rücken mit dem richtigen Schraubenschlüssel an.
Schick geworden sind die fünf großen 1,1-Kubikmeter-Mülltonnen, die in guter Tradition wieder von Schülern der Semper- und der Waldorfschule gestaltet worden. Auch die Schokoladen-Tafel-Verteil-Aktion läuft wieder wie im Vorjahr. In den kommenden Wochen werden im Park Schoko-Tafeln verteilt, die in einen kleinen Parkplan eingepackt sind. In dem Plan sind die Papierkörbe und Müllbehälter eingezeichnet, aber auch die befestigten Flächen, die sich als Grillplatz nutzen lassen. Offiziell genehmigt ist das nur auf der Fläche oben an den Tischtennisplatten. Allerdings wird die Nutzung auf den anderen Betonplatten vom Ordnungsamt geduldet.
Nachdem in den vergangenen Jahren häufig kritisiert wurde, dass die Tonnen zu spät aufgestellt wurden, könnte es diesmal zu früh sein. Denn laut Wetterbericht bleibts am Wochenende eher ungemütlich.Normal gibt’s nur Schoko mit Lageplan, heute auch ein paar Freibiiierchen.
Man muss nicht zwingend wissen, welche Bäume auf dem Alaunplatz jetzt gerade weiß blühen, um…
3 Kommentare
Seit wann arbeitet eine Behörde nach Wetter und Temeraturen, da gibt es einen genauen Plan, der an dem jeweiligen Datum ausgeführt wird, egal ob Regen, Sonne oder Schnee….
Einigen Besuchern des Alaunparks muss man natürlich auch dieses Jahr wieder den Hintern wischen und die Mülltonne noch unter den herab fallenden Müll halten, damit er nicht auf der Wiese landet.
Die großen Müllbehälter sind ja soweit so gut. Aber die kleinen Tonnen all zu überflüssig. Den Behörden sollte mehr Macht erhalten um den Schmutzfinken sanft in ihren aller-Wertesten zu treten, dann ist’s auch morgens auf der Wiese sauber.
Aber warten wir es ab, ist es eine Frage der Zeit, wann die erste Blechtonne samt Bodenplatte…den Rest kann sich dann jeder selber ausmalen ;-)
@Tino: Das lässt sich mit mehr Macht nicht lösen. Versetze Dich mal bitte in die folgenden zwei Situationen. Ein paar Leute picknicken im Park. Sie verteilen um sich herum die Abfälle. Ein Mitarbeiter der Ordnungsbehörde tritt hinzu: „Räumt das mal weg!“ … „Machen wir, wen wir gehen.“ – soll er nun solange da stehen bleiben, bis sie weggehen? Andere Situation. Eine Gruppe von Leuten steht auf und will gehen, ringsrum liegt Müll. Ein Mitarbeiter der Ordnungsbehörde tritt hinzu: „Räumt das mal weg!“ … „Ist nicht von uns, das lag da schon.“ – Wie soll der Mitarbeiter das nachweisen.
Früher, als es noch Volkspolizisten gab, hätten die im zweiten Fall gesagt: „Egal, räumt es trotzdem weg!“ Ehrlich gesagt, wünsche ich mir aber keine Zeit zurück, in der Staatsvertreter so viel Macht haben, denn dann ist es zwar vielleicht sauberer, aber wie die Erfahrung zeigt, führt eine solche staatliche Macht ganz fix zu Missbrauch.
Die Kommentare sind geschlossen.
Datenschutzeinstellungen
Wir nutzen Cookies. Einige sind technisch notwendig, einige dienen statistischen Zwecken, andere der leichteren Widergabe externer Medien.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit deiner Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmst du auch der Verarbeitung deiner Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Das EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. So besteht etwa das Risiko, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit deiner Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmst du auch der Verarbeitung deiner Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Das EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. So besteht etwa das Risiko, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer.Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Seit wann arbeitet eine Behörde nach Wetter und Temeraturen, da gibt es einen genauen Plan, der an dem jeweiligen Datum ausgeführt wird, egal ob Regen, Sonne oder Schnee….
Einigen Besuchern des Alaunparks muss man natürlich auch dieses Jahr wieder den Hintern wischen und die Mülltonne noch unter den herab fallenden Müll halten, damit er nicht auf der Wiese landet.
Die großen Müllbehälter sind ja soweit so gut. Aber die kleinen Tonnen all zu überflüssig. Den Behörden sollte mehr Macht erhalten um den Schmutzfinken sanft in ihren aller-Wertesten zu treten, dann ist’s auch morgens auf der Wiese sauber.
Aber warten wir es ab, ist es eine Frage der Zeit, wann die erste Blechtonne samt Bodenplatte…den Rest kann sich dann jeder selber ausmalen ;-)
@Tino: Das lässt sich mit mehr Macht nicht lösen. Versetze Dich mal bitte in die folgenden zwei Situationen. Ein paar Leute picknicken im Park. Sie verteilen um sich herum die Abfälle. Ein Mitarbeiter der Ordnungsbehörde tritt hinzu: „Räumt das mal weg!“ … „Machen wir, wen wir gehen.“ – soll er nun solange da stehen bleiben, bis sie weggehen? Andere Situation. Eine Gruppe von Leuten steht auf und will gehen, ringsrum liegt Müll. Ein Mitarbeiter der Ordnungsbehörde tritt hinzu: „Räumt das mal weg!“ … „Ist nicht von uns, das lag da schon.“ – Wie soll der Mitarbeiter das nachweisen.
Früher, als es noch Volkspolizisten gab, hätten die im zweiten Fall gesagt: „Egal, räumt es trotzdem weg!“ Ehrlich gesagt, wünsche ich mir aber keine Zeit zurück, in der Staatsvertreter so viel Macht haben, denn dann ist es zwar vielleicht sauberer, aber wie die Erfahrung zeigt, führt eine solche staatliche Macht ganz fix zu Missbrauch.