Anzeige

Filmfest Dresden

Kassandra Folgen im Raskolnikow

Am Freitagabend wird im Kunsthaus Raskolnikow die Ausstellung „Kassandra Folgen“ eröffnet. Gezeigt werden Grafiken, Objekte, Texte und Malerei von Kerstin Franke-Gneuß,
Else Gold, Ulrike Gramann und Gudrun Trendafilov.

Wer hat nicht schon von „Kassandra-Rufen“ gehört? Irgendjemand äußert Befürchtungen. Die anderen meinen jedoch, dass die Befürchtungen sich nicht bewahrheiten werden. Düstere Prophezeiungen werden als störend, unzutreffend oder zumindest übertrieben abgetan… Aber das, was die trojanische Kassandra ausgesprochen hatte, waren keine falschen Warnungen… Warner werden als Spielverderber abgetan… Kassandra begleitet die Menschen seit der Antike. Immer wieder wird sie zur literarischen Figur, immer neu gedeutet im Geist der Zeiten.

Die Texte von Ulrike Gramann, sind Auszüge aus dem Buch, das ebenfalls den Titel „Kassandra Folgen“ trägt und Ende Oktober im Dresdner Kunstblatt-Verlag erscheinen wird.

Die Einführung zur Ausstellung spricht Tanja Mette Zimmermann, dazu wird Musik gereicht von Juliane Gilbert am Cello. Die Ausstellung im Kunsthaus ist bis einschließlich 25. November zu sehen.

Anzeige

Imaginarium

Anzeige

Semper Oberschule Dresden

Anzeige

Villandry

Anzeige

Blitzumzug

Anzeige

Heinz Strunk, am 21. April in der Schauburg Dresden

Anzeige

Kreuzretter für die Rückengesundheit

Anzeige

Tanzquelle Elbflorenz

Anzeige

Societaetstheater

Anzeige

Science Busters

Anzeige

Blaue Fabrik

Kassandra Folgen

  • Vernissage im Kunsthaus Raskolnikow e.V., Böhmische Strasse 34, Freitag, 6. Oktober, 19.30 Uhr
Kassandra Folgen im Raskolnikow
Kassandra Folgen im Raskolnikow

Ein Kommentar

Die Kommentare sind geschlossen.