Anzeige

Blaue Fabrik

Rechtsberatung beim ADFC

Der Radfahrer-Club, der neuerdings am Alaunplatz residiert, lässt den Rechtsanwalt Jan Weidemann Tipps zum Verkehrsrecht geben. Für Mitglieder ist die Beratung kostenlos.

Am gleichen Tag gibt es ab 19 Uhr den ADFC-Stammtisch – nicht nur für Fahrradkuriere, Alltagsradler oder Radsportler. Es soll über Fahrräder im Allgemeinen und das Radfahren im Besonderen gequasselt werden.

13 Kommentare

  1. Genau diese entgeltliche förderbare „zwangs-strukturierende Verbandsituation“ für Freizeit-Radler befürchte ich seit Jahren!
    Es ist KEIN Spaß, dass Radwege zum „Polittalk“ werden + ich will Radwege nicht „vor-leitbar“ erradeln…
    Die Radpolizei wird`s ersteuernd befleißen; Mobilität als Notwendigkeit und Vergnügen beschränken-
    Der Verkehr wird steuerlastig umgeleitet?

  2. Oh. Das heißt dann, dass ich nur als Mitglied überhaupt die Möglichkeit habe, mich dort beraten zu lassen. Nette Rekrutierungsmaßnahme ;)

  3. ?
    Der Wille ist löblich, die Ausmaße unabseh(erradel-)bar;
    ich bin eine Menschin, die auch freizeitbedingt gern un-gruppendynamisch unorganisiert (rücksichtsvoll) radelt und damit die ungestörtesten Echtzeit-Erlebnisse hat(te);
    ..und ich mich neural-gruppendynamisch-verstört fühle:
    Bei naturnahen Erlebnissen haben ständig die lächerlich behelmten (KEIN Verkehr als sie selbst in Sicht), umweltnah-störenden „diskutanten Marketing-ADFC Rad-Gruppen“ den Fluchtrieb ausgelöst-
    ich empfinde es bald schlimmer als zu DDR-Zeiten: „bist du nicht als „Mitglied guter Absicht“ vorgewarnt, hast Du auch bald keine ungestört-unreglemtierte Ruhe mehr“-

  4. Schließe mich den Fragezeichen an. Kannst Du das bitte so ausdrücken, dass wir es auch verstehen?

  5. „diskutanten Marketing-ADFC Rad-Gruppen” Ah ja! Da ist wohl jemand Opfer eines Vorurteils. Den Rest hab ich nicht verstanden. Was will uns der Künstler sagen?

Die Kommentare sind geschlossen.