Angefangen hat alles mit einer Kicker-Runde in der Groovestation. Thomas Wagner, der im Verein für die Pressearbeit zuständig ist, erzählt: „Wir wollten aber schon lange einen Verein gründen, um in der Liga zu spielen.“
Beim Turnier in Halle trafen die Dresdner auf Vereine aus Leipzig, Görlitz und Magedeburg. „Im Halbfinale trafen beide Dresdner Teams aufeinander, natürlich gewann die erste Mannschaft“, schmunzelt Wagner. Das Team um Spielführer Jan Germann setzte sich dann im Finale gegen den klaren Favoriten Kixx’n’Trixx Halle mit mehrjähriger Bundesligaerfahrung durch.
In der kommenden Saison kann der TFV Dresden nun Mannschaften in beiden Verbandsligen stellen. Damit ist für den gemeinnützigen Verein ein entscheidender Schritt geschafft. Jedoch stellt der rasante Aufstieg den Club vor strukturelle Probleme: Für ein erfolgreiches Bestehen in der Regionalliga sind bessere Trainingsmöglichkeiten, eine räumliche Erweiterung und eine strukturierte Nachwuchsförderung notwendig. Zudem sind neue logistische Herausforderungen, u.a. beim Ausrichten überregionaler Turniere (sogenannter „Challenger“), zu meistern.
Zwar ist inzwischen der Hauptsitz des Vereins auf die andere Elbseite gezogen, trainiert wird in der Könneritzstraße, aber den Locations in der Neustadt bleibt man dennoch treu. Gespielt wird dann in Katys Garage und in der Groovestation. Künftig will der Verein auch überregionale Turniere in Dresden veranstalten.
1. TFV Dresden
- Tischfussballverein – Infos zu Probetrainings und Förderungsmöglichkeiten auf Facebook

Ein Kommentar
Die Kommentare sind geschlossen.