Die letzte Gitarre steht noch vor der nackten Wand.„Gewerbeeinheit zu vermieten“ – steht in großen Lettern am Schaufenster der kleinen Galerie. Drinnen ist schon alles leer geräumt. Nur eine Gitarre steht noch vor einer nackten Wand. An der anderen Wand, ein leeres Regal.
Seit mehr als sechs Jahren wird im „Hole of Fame“ Kunst gezeigt – Ausstellungen, Vorträge, Diskussionen, kleine Konzerte. Sogar eine Sanierung des Hauses hat die Galerie überstanden. Und das soll jetzt alles vorbei sein?
Nein.
Nicolai Leicher und Inho Choi vor dem „Hole of Fame“Das knallige Plakat im Schaufenster ist Teil einer Ausstellung der Künstler Inho Choi und Nicolai Leicher. Gestern Abend wurde die Ausstellung eröffnet und ist noch bis zum 3. Oktober zu sehen. „Es soll auch ein Hinweis auf die Probleme im Dresdner Kreativen sein“, sagt Nicolai. So seien gerade im Drewag-Gelände viele günstige Mietflächen weggefallen. Auch in der Neustadt wird der Raum für Büros, Ateliers und Werkstätten immer knapper. „Wir wollten zeigen, wie eine Galerie ganz ohne Kunst aussieht.“
Die beiden Künstler studieren an der Hochschule für Bildende Künste (HfBK) bei Professor Eberhard Bosslet Bildhauerei. Die Ausstellung „Gewerbefläche zu vermieten“ ist noch bis 3. Oktober im „Hole of Fame“ zu sehen und wird dann mit einer Finnisage beendet.
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Gewerbeeinheit zu vermieten
Ausstellung im Hole of Fame, Königsbrücker Straße 39, 01099 Dresden, Donnerstag und Freitag: 18 bis 21 und zu Veranstaltungen. www.holeoffame.de
Am 19. Mai eröffnete im ehemaligen Spielwarengeschäft auf der Königsbrücker Straße 39 der Kunst- und…
13 Kommentare
Ehrlich … sieht seit Jahren einfach nur nach unfertigem Umbau eines Ladens, für was auch immer, aus! ;->
@ Hecht… ist aber Kunst!
„Wir wollten zeigen, wie eine Galerie ganz ohne Kunst aussieht.“
Die beiden jungen Männer haben den Ausstellungsraum mit großem Sachverstand, einer ausgefeilten Räumtechnik und viel Gefühl für die eigene innerer Leere ausgeräumt. So eine professionelle Umsetzung kenne ich eigentlich nur aus dem Umzugsgewerbe! Die schwarz-weiße E-Gitarre ist im Übrigen ein bemerkenswerter Spiegel der Gesellschaft (Polarisiert und ohne Strom läuft gar nichts). Aber nur auf den ersten Blick, denn es heißt ja: „ganz ohne Kunst“. Geschickt!
@ rg Blauwal Ich stimme Ihnen ja gerne zu. Aber warum polarisiert denn eine schwarz-weisse E-Gitarre? Weil sie an die Hochzeit der Scorpions erinnert? Habe ich da irgendwas nicht mitbekommen? Mir ist das ein bisschen zu bedeutungsschwer.
Die Scorpions haben geheiratet? Wen denn? Da hab ich was nicht mitbekommen!
Die Polarität von Schwarz und Weiß ist dir zu bedeutungsschwer, darcy? Ok. Die Gitarre an sich polarisiert nicht, sondern ihre Farben beschreiben die Polarität bzw. Spaltung der Gesellschaft. Klingt gut, oder? Hat mir auf jeden Fall viel Spaß gemacht mit dir über Kunst zu reden.
Bis dahin
@darcy
Waas, die Scorpions haben geheiratet?
[‚hoːxtsaɪt] vs. [‚hɔχʦaɪ̯t]
@darcy
Schön, dass ich nicht der einzige Banause bin. Da fehlt mir jetzt irgendwie der intellektuelle Zugang. Die beiden hübschen sollen mal gut auf ihre „Installation“ aufpassen. Sonst gehts dem Werk wie Beuys’ Badewanne.
IHR seid nicht die einzigen Banausen und da fehlt EUCH jetzt der intellektuelle Zugang… Richtig, statler & waldorf!?
@RG Blauwal
Stimmt !
Das Schnabeltier, das Schnabeltier
vollzieht den Schritt vom Ich zum Wir.
Es spricht nicht mehr nur noch von sich,
es sagt nicht mehr:“Dies Bier will ich!“
Es sagt:“Dies Bier,
das wollen Wir!“
Wir wollen es, das Schnabeltier!
Jetzt seid ihr wieder auf Kurs! Und nicht nachlässig werden, ihr beiden Racker.
@RG Blauwahl
Beschimpfungen sind wir ja gewohnt. Aber „Racker“ hat UNS noch niemand genannt…..
;-)
Wenn ich mal kurz im Vorbeigehen einen, zumindest was die Einschätzung dieses Kommentarverlaufs angeht, objektiv/en/eren Einwurf auf dem Tresen lassen darf? …zum fremdschämen, … leude …
Die Kommentare sind geschlossen.
Datenschutzeinstellungen
Wir nutzen Cookies. Einige sind technisch notwendig, einige dienen statistischen Zwecken, andere der leichteren Widergabe externer Medien.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit deiner Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmst du auch der Verarbeitung deiner Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Das EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. So besteht etwa das Risiko, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit deiner Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmst du auch der Verarbeitung deiner Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Das EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. So besteht etwa das Risiko, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer.Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Ehrlich … sieht seit Jahren einfach nur nach unfertigem Umbau eines Ladens, für was auch immer, aus! ;->
@ Hecht… ist aber Kunst!
„Wir wollten zeigen, wie eine Galerie ganz ohne Kunst aussieht.“
Die beiden jungen Männer haben den Ausstellungsraum mit großem Sachverstand, einer ausgefeilten Räumtechnik und viel Gefühl für die eigene innerer Leere ausgeräumt. So eine professionelle Umsetzung kenne ich eigentlich nur aus dem Umzugsgewerbe! Die schwarz-weiße E-Gitarre ist im Übrigen ein bemerkenswerter Spiegel der Gesellschaft (Polarisiert und ohne Strom läuft gar nichts). Aber nur auf den ersten Blick, denn es heißt ja: „ganz ohne Kunst“. Geschickt!
@ rg Blauwal Ich stimme Ihnen ja gerne zu. Aber warum polarisiert denn eine schwarz-weisse E-Gitarre? Weil sie an die Hochzeit der Scorpions erinnert? Habe ich da irgendwas nicht mitbekommen? Mir ist das ein bisschen zu bedeutungsschwer.
Die Scorpions haben geheiratet? Wen denn? Da hab ich was nicht mitbekommen!
Die Polarität von Schwarz und Weiß ist dir zu bedeutungsschwer, darcy? Ok. Die Gitarre an sich polarisiert nicht, sondern ihre Farben beschreiben die Polarität bzw. Spaltung der Gesellschaft. Klingt gut, oder? Hat mir auf jeden Fall viel Spaß gemacht mit dir über Kunst zu reden.
Bis dahin
@darcy
Waas, die Scorpions haben geheiratet?
[‚hoːxtsaɪt] vs. [‚hɔχʦaɪ̯t]
@darcy
Schön, dass ich nicht der einzige Banause bin. Da fehlt mir jetzt irgendwie der intellektuelle Zugang. Die beiden hübschen sollen mal gut auf ihre „Installation“ aufpassen. Sonst gehts dem Werk wie Beuys’ Badewanne.
IHR seid nicht die einzigen Banausen und da fehlt EUCH jetzt der intellektuelle Zugang… Richtig, statler & waldorf!?
@RG Blauwal
Stimmt !
Das Schnabeltier, das Schnabeltier
vollzieht den Schritt vom Ich zum Wir.
Es spricht nicht mehr nur noch von sich,
es sagt nicht mehr:“Dies Bier will ich!“
Es sagt:“Dies Bier,
das wollen Wir!“
Wir wollen es, das Schnabeltier!
Jetzt seid ihr wieder auf Kurs! Und nicht nachlässig werden, ihr beiden Racker.
@RG Blauwahl
Beschimpfungen sind wir ja gewohnt. Aber „Racker“ hat UNS noch niemand genannt…..
;-)
Wenn ich mal kurz im Vorbeigehen einen, zumindest was die Einschätzung dieses Kommentarverlaufs angeht, objektiv/en/eren Einwurf auf dem Tresen lassen darf? …zum fremdschämen, … leude …