Gestern Abend präsentierte ein Vertreter des Straßen- und Tiefbauamtes im Stadtbezirksbeirat die geplante Beleuchtung des Geh- und Radweges über den
Weiterlesen![Der Weg zur Tannenstraße soll beleuchtet werden.](https://www.neustadt-ticker.de/wp-content/uploads/2023/02/2023-02-07-WegPre-600x338.jpg)
Online-Magazin für Dresden-Neustadt
Gestern Abend präsentierte ein Vertreter des Straßen- und Tiefbauamtes im Stadtbezirksbeirat die geplante Beleuchtung des Geh- und Radweges über den
WeiterlesenDie Autorin Julia Gilfert hat im Sommer 2022 das Publikum und die Jury vom Literaturfest Meißen tief bewegt und durfte
WeiterlesenEin Mitarbeiter des Straßen- und Tiefbauamtes stellte die Pläne zur Beleuchtung des Radweges im Alaunplatz vor. Im Bestand an der
WeiterlesenCennet Karabacak ringt mit den Worten. Die sonst so fröhliche Chefin des Dürüm-Kebab-Hauses auf der Rothenburger Straße sagt, dass sie
WeiterlesenDie Kooperation des kleinen Buchladens mit dem kleinen Café – Büchers Best und Tanteleuk – geht weiter, am kommenden Donnerstag
WeiterlesenAn der Radeberger Straße befindet sich das Kinderhaus Rabe, eine Unterkunft für Kinder und Jugendliche, die aus unterschiedlichen Gründen nicht
WeiterlesenMit dem vergangenen Sonntag, dem 29. Januar 2023 hat der 60. Regionalwettbewerb »Jugend musiziert« Dresden sein Ende gefunden. Insgesamt 115
WeiterlesenWie die Stadtverwaltung mitteilt, hat die Gewerkschaft „Ver.di“ für Freitag, 3. Februar 2023 zu ganztägiger Arbeitsniederlegung aufgerufen. Update: Die Neustadt-Kitas
WeiterlesenDie Stadtverwaltung hat heute die Pläne vorgestellt, mit denen der Verkehr in Dresden in den kommenden Jahren gestaltet werden soll.
WeiterlesenAm kommenden Montag treffen sich die Stadtbezirksbeiräte zu Sitzung. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem folgende Punkte: Vorstellungen Vorstellung des
WeiterlesenAb Freitag, 3. Februar, gibt es in Sachsen keine landeseigenen Corona-Schutzmaßnahmen mehr. Die Isolationspflicht für künftig oder bislang Corona-positiv getestete
WeiterlesenWenn es Nacht wird, ist’s dunkel auf dem Alaunplatz. Kommunalpolitiker*innen und die Polizei fordern schon seit langem, dass wenigstens der
WeiterlesenWenn alles klappt, wird am 9. März der neue Biomarkt der Verbrauchergemeinschaft (VG) zwischen Marta-Fraenkel- und Friedensstraße eröffnet. Aktuell sind
WeiterlesenAm kommenden Sonnabend gibt es im Hinterhof der Görlitzer Straße, im Club Kwang Lee, den, so die Veranstalter, allersten Schallplattenflohmarkt
WeiterlesenAm Montag wird die Ausstellung „tender noise“ mit Werken der Neustädter Malerin Claudia Kleiner im Stadtarchiv Dresden eröffnet. Grafik? Malerei?
WeiterlesenGestern Nachmittag gab es einen größeren Polizeieinsatz in der Dresdner Neustadt. Zwischen 14 und 22.30 Uhr waren insgesamt 41 Beamte
WeiterlesenJedes Jahr im Januar küren die Städtischen Bibliotheken die „Dresdner Bibliothek des Jahres“. Dieses Mal wurde die Bibliothek Neustadt auf
WeiterlesenEin bisschen tut es weh. Das sagt Michael Kremer, wenn er daran denkt, dass der Ur-Laden auf der Louisenstraße neben
WeiterlesenSechs Fotografen präsentieren „Lausitzer Portraits“ im Fotoforum Dresden am Neustädter Markt. Das Fotoforum Dresden zeigt vom 26. Januar bis zum
WeiterlesenAm kommenden Donnerstag wird in der Landesärztekammer die Ausstellung „Multiversum“ mit Werken von Peter Barczewski eröffnet. Die Ausstellung des Leipziger
WeiterlesenAm Donnerstag wird einer der talentiertesten Nachwuchsgitarristen im Tanteleuk auftreten: Julian Wolf. Die Veranstaltung findet im Rahmen der „k u.
WeiterlesenAm Sonntagabend konnte im Hatikva, der jüdischen Begegnungsstätte auf der Pulsnitzer Straße mit Kantor Elija Schwarz und typisch jüdischen Gerichten
WeiterlesenWie die Dresdner Polizei heute mitteilt, hat sich am späten Freitagabend ein 33-jähriger Mann einer Verhaftung widersetzt. Gegen 23 Uhr
WeiterlesenAm frühen Sonntagmorgen hat es aus bisher unbekannter Ursache in einer Wohnung im ersten Obergeschoss eines Hauses am Niederauer Platz
WeiterlesenVon Ende Januar bis zum November werden Fachleute die Grabsteine und Grabplatten, Einfassungsmauern, Trittsteine und Treppen auf dem Sowjetischen Garnisonsfriedhof
Weiterlesen