Die Hechtstraße beginnt direkt am Bischofsplatz. Wo einst ein Garten grünte, prangt nun ein selbst für das an architektonische Armutszeugnisse
Weiterlesen
Online-Magazin für Dresden-Neustadt
Die Hechtstraße beginnt direkt am Bischofsplatz. Wo einst ein Garten grünte, prangt nun ein selbst für das an architektonische Armutszeugnisse
WeiterlesenInternational bekannte Filmmusik, innovative 3D- Prothesen, plastikfreie Kosmetik und vieles mehr – bei näherem Hinsehen stellt sich schnell heraus, dass
WeiterlesenDieses Wochenende findet wieder das Europäische Festival für junge Regie „Fast Forward“ statt. Es gibt Theaterschaffenden am Anfang ihrer künstlerischen
WeiterlesenEs ist ein sonniger Herbstnachmittag, als ich den Afro-Shop zum ersten Mal besuche. Eher klein und versteckt liegt er hinter
WeiterlesenAm Sonnabendmittag bot das Kriegerdenkmal hinter der Martin-Luther-Kirche die Kulisse für ein ganz und gar unkriegerisches Ansinnen. Brachialromantiker Dieter Beckert
Weiterlesen„Zay gezunt!“ wünscht die Jüdische Woche Dresden, besonders passend zur aktuellen Zeit. Deren Herausforderungen sind nicht die einzigen, die sich
WeiterlesenHeute geht es wieder los – das DAVE Festival für Clubkultur. Ohne Party und ein paar Tage kürzer läuft es
WeiterlesenNeben praktikablen, im Laufe der letzten Jahre hochgezogenen Neubauten und alten Häusern mit der Kombination aus hohen Decken, Verzierungen und
WeiterlesenWofür, und vor allem für wen ist eigentlich die Polizei da? Eine Frage, die sich die wenigsten von denen stellen,
WeiterlesenVerzerrte Gesichter, gezeichnet von Qual und Leiden. Es sind keine schonenden Bilder, die in der Ausstellung „Das Massaker“ ab Mittwoch
WeiterlesenNach einigen Startschwierigkeiten hat Greenpeace am Sonntag eine temporäre Radspur auf dem Bischofsweg geschaffen. Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche hatte
WeiterlesenAm Freitag hat im Rathaus die 24. Gestaltungskommission getagt und sich unter anderem über die Sanierung der Scheune beraten. Die
WeiterlesenAm Sonntag wird zwischen 17 und 19 Uhr auf dem Bischofsweg ein temporärer Radweg geschaffen. Die Aktion von Greenpeace zeigt,
WeiterlesenAm Sonntag starten wieder die Interkulturellen Tage in Dresden, nunmehr die dreißigsten ihrer Art, und möchten zum Feiern der Vielfalt
WeiterlesenZwischen Keramikkunst und Filzfiguren gibt es in der Kunsthofpassage momentan textile Tulpen zu bestaunen. Die Ausstellung „A Tulip is a
WeiterlesenFarben, Landschaften und Lebewesen jeder Art an Häuserfassaden. Galerieschaufenster gefüllt mit fantastischen Welten oder Formen, auf Papier oder Leinwand gebannt.
WeiterlesenDie kleine Grünfläche an der Kreuzung Lößnitzstraße/Königsbrücker Straße darf sich momentan damit brüsten, ein Schauplatz der Kunst zu sein. Das
WeiterlesenUngewohnte Klänge schweben über den Scheune-Vorplatz. In den Beinen der Tanzenden verwandeln sie sich in anmutige Bewegungen, in den Gesichtern
WeiterlesenSchon seit 2006 gibt es in der Kunsthofpassage eine Ladengalerie rund um Filz und Wolle. Dieses Jahr hat er mit
WeiterlesenDass in der Neustadt die Abendgestaltung auch ohne geschlossene Räume auskommt, ist längst klar. Ganz im Sinne dieser Tradition gibt
WeiterlesenBaukräne gehören zum Dresdner Stadtbild mittlerweile genauso dazu wie der Goldene Reiter. Hinter seinem Rücken gibt es nun neben der
WeiterlesenEin Mann steht vor einem Propeller, der ihn um das Doppelte überragt. Um ihn herum ein Gerüst aus Holz. Durch
WeiterlesenAm 2. Januar diesen Jahres wurde die Neustadt durch das Taiwan Tapas um eine weitere gastronomische Facette bereichert. Das kleine
WeiterlesenWen es aus der Neustadt gen Norden in die weite Welt zieht, dessen Weg führt fast zwangsläufig über die Hansastraße.
Weiterlesen