Das Dresdner Nachtleben ohne das OKA? Das muss nicht sein, aber doch kämpt der Club ums Überleben und formuliert einen
Weiterlesen
Online-Magazin für Dresden-Neustadt
Das Dresdner Nachtleben ohne das OKA? Das muss nicht sein, aber doch kämpt der Club ums Überleben und formuliert einen
WeiterlesenDie „100“, einer der ältesten Kneipen der Neustadt, wird 33! Am 21. Oktober wird gefeiert. Die ersten 100 Liter Bier
WeiterlesenAuf dem Ritter-Spielplatz an der Theresienstraße gibt es zwei neue Holzfiguren. Sie füllen den Platz mit Freundlichkeit. Der Bildhauer Carsten
WeiterlesenEin neuer Radstreifen soll auf der Bautzner Straße stadtauswärts an den Schlössern vorbeiführen. Dieser Plan des Baubürgermeisters Stephan Kühn (Grüne)
WeiterlesenBis eben noch die Schulbank gedrückt und jetzt schon im Arbeitsleben! Seit Anfang September gehen überall Azubis an den Start.
WeiterlesenDer Bogenschütze am Elbufer wurde wieder beschmiert. Dieses Mal hat es das beste Stück am Denkmal erwischt. Die aktuellen Farbspiele
WeiterlesenBautechnische Mängel. Statische Mängel. Barrierefreiheit? Es gab gute Gründe, die zur Kernsanierung und Erweiterung der Scheune geführt haben. Nachdem das
WeiterlesenBeef im Bunker! Im April hat die Stadtverwaltung ein Konzert bei der Pyrotechnik eingesetzt werden sollte, wegen Gefahr für „Gesundheit
WeiterlesenFür Clubs, Restaurants oder Bars, Festivals oder Konzerte von Mega-Stars: Markus Bledau produziert über 21 Tonnen Eis pro Woche und
WeiterlesenTapetenwechsel gewünscht? Ab nach Thalheim zum „Creatival“. Jugendliche organisieren für Jugendliche ein ganzes Wochenende mit freshen Workshops, Yoga und Freiluftkino.
WeiterlesenSeit Beginn des Monats Mai steht fest, die Filmgalerie Phase IV in der Königsbrücker Straße ist bankrott. Bis November will
WeiterlesenIn verschiedenen Ländern und über zehn Jahre hinweg hat Rahma Ben Fredj an der Inszenierung „Ich und das Andere“ gearbeitet.
WeiterlesenIn der Schwepnitzer Straße 10 gibt es eine Anlaufstelle für Jungen-, Männer, Väter und Fachkräfte, die sich mit Männerarbeit beschäftigen.
WeiterlesenNahezu reibungslos nimmt das Diakonissenkrankenhaus das neue Ärztehaus in Betrieb. Hier und da hängt noch ein Kabel aus der Wand,
Weiterlesen„Am Schwarzen Tor“, das hat man in weniger als 60 Schritten hinter sich gelassen. Rückblickend herrscht absolute Klarheit: Hier gibt
WeiterlesenNach zwei Jahren technischer Sanierung in der denkmalgeschützten Schwimmhalle, öffnet das Nordbad in der Louisenstraße wieder. Schwimmen kann man täglich
WeiterlesenDer „Wertschatz“ in der Böhmischen Straße ist nun zweifach erweitert. Wie von Luisa und Felix zur Ladeneröffnung im Oktober des
WeiterlesenDer Rosa-Luxemburg-Platz will beschrieben werden, weil man nichts von ihm erfahren soll. Je reibungsloser man diesen Platz hinter sich lässt,
WeiterlesenVor knapp zwei Monaten hat in der Rudolf-Leonhard Straße „Das Genusshaus“ eröffnet. Früher gab es hier Stecker und Kabel, aber
WeiterlesenAlle seine Skulpturen folgen einem Rhythmus. Daher gibt die Puppe bei Carsten Bürger auch den Ton an. Aber erst, nachdem
WeiterlesenSophie und Luca sind die beiden Geschäftsführer des kleinen Ateliers, Schmuckladens oder Konzeptstores namens „Vagabundobjects“ in der Hoyerswerdaer Straße. Sie
WeiterlesenMan beklagt sich ja immer, dass irgendwo viel drauf steht und genau da ist dann nicht besonders viel drin. In
WeiterlesenAm Dienstag ist Ingo R. in einem Dresdner Kankenhaus an Lungenkrebs gestorben. Wahrscheinlich war sie 78 Jahre alt. Sie wird
WeiterlesenBücher und Kostüme haben gemeinsam, dass man ihnen eine Geschichte ablesen kann, noch bevor man hineinschlüpft oder darin eintaucht. Auch
WeiterlesenSokrates war ein Meister der sogenannten Mäeutik, der Hebammenkunst. Statt seinen Schülern Antworten vor die Stirnen zu setzen, fragte Sokrates
Weiterlesen