Peter van der Leck alias VdL ist Lebenskünstler, Poet, Freigeist, Stromer. Wenn ihm in seinem Apartment in der Heeresbäckerei die
Weiterlesen
Online-Magazin für Dresden-Neustadt
Peter van der Leck alias VdL ist Lebenskünstler, Poet, Freigeist, Stromer. Wenn ihm in seinem Apartment in der Heeresbäckerei die
WeiterlesenAuf dem Innenhof im Industriegelände, an den „Onkel Franz“, die Dresdner Kaffee- und Kakaorösterei und der Club „objekt klein a“
WeiterlesenGisela Schwanebeck ist gebürtige Thüringerin, kam als Kind nach Dresden und musste nach dem Bombenangriff aus der Neustadt wegziehen. Eine
WeiterlesenAm Sonntag, dem 25. März, lädt das Spielmobil Wirbelwind Kinder und Erwachsene zu einem interaktiven Osterspaziergang durch die Heide ein.
WeiterlesenSeit meinem Treffen mit Evelyne Henze im Tai Chi Zentrum sind einige Wochen ins Land gegangen. Wenn ich die Augen
WeiterlesenEin Zweimannbetrieb hat in Dresden die Schokolade neu erfunden: Tafelwerk heißt das Produkt, das Ulrike Hörenz und Roland Schulze im
WeiterlesenSiegfried Hellmuth steht am Fenster und gießt Wasser in eine Pflanzschale. „Was man einmal angefangen hat …“, sagt er. Das
WeiterlesenLothar Kempe sitzt in seinem Rollstuhl und versucht die Gedanken zu haschen. Sie schwirren umher wie Vögel, huschen durchs Dickicht,
Weiterlesen„Der ist bestimmt unten“, sagt der Mitbewohner von Dieter Richter und vergewissert sich des Vornamens auf dem Türschild. Ich finde
WeiterlesenErich Kästner hätte seine Freude gehabt: In der Villa Augustin stellten sich gestern Vertreter aus der Dresdner Politik und Verwaltung
WeiterlesenAus Anlass mehrerer denkwürdiger Jubiläen lässt es das Literaturhaus Villa Augustin zum 15. Erich-Kästner-Museumsfestival unter dem Titel „Raus mit der
WeiterlesenJohnethen Fuchs, der UK-affine Barde mit Gitarre, bespielt am Dienstag den Wohlfühl-Späti Mole. Die Räumlichkeiten bieten sich für eine kuschlige
WeiterlesenMargot Zäh arbeitete 40 Jahre lang auf einem Schiff und bekochte und versorgte die Gäste. Auf der Spree, der Moldau,
WeiterlesenBevor ich mit Stefania Karampa in ihrem Atelier über Mosaiken sprach, war selbiges für mich eine nette Deko-Idee in mediterranen
WeiterlesenNachbarschaft kann ja mehr als ein Wort sein, wenn man möchte und der Rudolf e.V. will genau das. Benannt nach
WeiterlesenAuf die Frage, ob sich das Jubiläum eher wie ein Kindergeburtstag oder der 30. anfühle, antwortet Chef Kristian Münder mit
WeiterlesenSteingut, Porzellan und Kristallglas bricht. Bärbel Herrmann und Franziska Beck von der Porzellanklinik Dresden bringen diese Scherben Brot und Erfüllung.
WeiterlesenDie Neustadt ist um eine „eierlegende Wollmilchsau“ reicher. Die Fullservice-Agentur Grafox hat sein Ställchen auf der Böhmischen Straße bezogen und
Weiterlesen„Es stand nie zur Debatte, dass ich für immer auswandere“, sagt die weltreisenerprobte Franziska Wachsmuth vom Neustädter Reiseanbieter „schulz aktiv
WeiterlesenMit seinen klassischen blauen Namensschildern und dem gebügelten Asphalt erweckt der Julie-Salinger-Weg den Anschein von Alteingesessenheit. Dabei ist er ein
WeiterlesenIn der Galerie Holger John herrschte gestern bei der Vernissage zur neuen Ausstellung „Schnee von gestern“ dichtes Gedränge. „Mit dem
WeiterlesenIn der Bühnenmitte sitzt, mit schreckgeweiteten Augen, John Stiller im Scheinwerferlicht und zweifelt. Er ist der Entwickler des Computerprogramms Simulacron,
WeiterlesenTragetücher und Kleiderkammer – Das, so könnte man nach Betrachtung der Fassade der Bautzner Straße Nummer 52 irrtümlich annehmen, umfasse
WeiterlesenIn der Weihnachtszeit soll es der Wunder viele geben. Das der unbefleckten Empfängnis wird wohl ein biblisches bleiben. Das der
WeiterlesenFür das Front-Foto rollt Herr Do die Markise zurück. Damit der Namenszug besser zur Geltung kommt. Tatsächlich ist „Mode Do“
Weiterlesen