Auf der Bautzner Straße 44 hat Olga Selezniova ihre Traumschneiderei eröffnet. Die Schaufenster sehen noch etwas leer aus, aber auf
Weiterlesen
Online-Magazin für Dresden-Neustadt
Auf der Bautzner Straße 44 hat Olga Selezniova ihre Traumschneiderei eröffnet. Die Schaufenster sehen noch etwas leer aus, aber auf
WeiterlesenWer die Neustadt und das Hecht kennt, kennt auch Ingo R. Tanzend, diskutierend, rauchend, unermüdlich. Die Künstlerin ist der wohl
WeiterlesenAm Mittwoch durchbrach Kinderjubel das übliche Pianissimo in der Stadtbibliothek auf der Königsbrücker Straße. Die neuen Nachbarn gaben ihren spendablen
WeiterlesenSeit zehn Jahren hält das „Fussfidel“ am Laufen und stellt auf die Füße. So manche Wandertour wäre ohne die Maßarbeit
Weiterlesen„Bevor Sie den Laden dichtmachen, übernehme ich ihn!“ Das Versprechen, das Theresia Schmitz-Möllers ihrer Lieblingsblumenfrau Elisabeth Lötzsch spontan gab, hielt
WeiterlesenAn der Ecke Bautzner-/Rothenburger Straße rollen Bagger. Das Straßen- und Tiefbauamt reagiert damit auf den schweren Verkehrsunfall Anfang Februar, bei
WeiterlesenSagt man „Wir treffen uns auf der Augustusbrücke“, kann dieser Satz spitzfindig hinterfragt werden. Denn Augustusbrücke war die Brücke, die
WeiterlesenTheoretisch könnte man bei diesem Artikel auf den Inhalt verzichten und es beim Titel belassen. Es hagelte wohl dennoch Kommentare.
WeiterlesenWill man einen Artikel über die Leihgarde schreiben, weist der freundliche Schneidersmann, der dort zwischen Bergen aus Tüll, Pailletten und
WeiterlesenDem alten Albert, der die Elbe zwischen Hoyerwerdaer Straße und Sachsenplatz überbrückt, begann der Sand zu rieseln. Verzeihlich, in diesem
WeiterlesenWie so viele Straßen der Neustadt hieß die Louis-Braille-Straße nicht immer so. Ihr vorhergehender Name war allerdings kein einfallsloser Behelfstitel
WeiterlesenWer schon einmal Israel bereist hat, wird sich beim beim Stöbern im Old Abraham dahin zurück versetzt fühlen. Goldstar-Bier, Judaica,
Weiterlesen„Werbung brauche ich nicht“, sagt Karl Zschommler. Immer, wenn ein Gast zufrieden seufzend seinen Empanada-Laden auf der Kamenzer Straße verlässt,
Weiterlesen„Wart ihr schonmal im Heartbreak?“ „Das ist das neue neben dem Hasen, oder?“ „Gehört das zusammen?“ „Oh Gott, dann ist
WeiterlesenWer an Tina oder William gedacht hat, liegt falsch. Der Turnerweg trägt den Namen nach der körperlichen Ertüchtigung – und
WeiterlesenUnsere Ernährung ist eines der großen kritischen Themen unserer Zeit. Fett und Zucker, Zusatzstoffe und Pestizide, Dünger und Aromen nehmen
WeiterlesenEs regnet aus bleigrauem Himmel und eigentlich hätten mich heute keine dreißig Wolgaschlepper aus dem Bett bekommen. Doch der vielbeschäftigte
WeiterlesenAm kommenden Sonnabend feiert der Orient Bazar auf der Königsbrücker Straße 6c sein 10-jähriges Jubiläum. Mit einem rauschenden, märchenhaften Fest
WeiterlesenEnde September ist es wieder so weit. Das Neustadt Art Festival, die kleine, feine Alternative zur verfressenen Tante BRN, will
WeiterlesenAls ich meine Freunde fragte, ob sie mit auf das Schwepnitzer Straßenfest kommen wollten, gab es ratlose Gesichter. Wo ist
WeiterlesenGetreu dem Motto „Lehre tut viel, aber Aufmunterung tut alles“ feiert das Goethe-Institut Dresden sein 20-jähriges Bestehen. Es gibt jede
WeiterlesenPlötzlich war er da, der BRN-Sonnabend. Eigentlich wollte ich gar nicht hin – so wie letztes Jahr. Keinen Bock auf
WeiterlesenIn der Louisenstraße, Nummer 19, bearbeitet Roland Schulze in seiner Werkstatt „Croupon“ mit geschickter Hand Leder.
WeiterlesenDie ganze Neustadt redet von Marmitako. Zurecht! Und in dem Staub, der da aufgewirbelt wird, lassen sich noch ganz andere
WeiterlesenKeller, die Hüter des Verborgenen. Spinnen, Kettenrasseln, Rattenfallen, ungelüftete Geheimnisse, Moder und Falltüren. Im Falle dieses Kellers an der Radeberger
Weiterlesen