Das neu gegründete Print-Magazin „zick“ gibt Lebenswelten und Perspektiven von BIPoC und FLINT*3 -Personen eine Plattform. Es soll im nächsten Frühjahr erscheinen. Die Sammlung von Beiträgen läuft.
Weiterlesen
Online-Magazin für Dresden-Neustadt
Das neu gegründete Print-Magazin „zick“ gibt Lebenswelten und Perspektiven von BIPoC und FLINT*3 -Personen eine Plattform. Es soll im nächsten Frühjahr erscheinen. Die Sammlung von Beiträgen läuft.
WeiterlesenDas Mjuuk wird in der Neustadt eine Lücke füllen, sagen Lisa Winkler und Josephine Obert. Sie eröffnen in heiklen Zeiten einen Laden für faire Mode und Design.
WeiterlesenDie Blüten-Power-Frau Cndrll alias Cindy Fuchs gibt 2021 einen motivierenden Kalender heraus. Jedes Motiv ist eine Erinnerung daran, auf sich
WeiterlesenFünf Jahre ist „Lady Yule“ mit ihren Vintage-Klamotten schon auf der Alaunstraße ansässig. Zum Geburtstag bedankt sie sich eine Woche
WeiterlesenSteffi Riechert ist Frau Lalú. Gewanden und verwandeln sind für sie eine Aufgabe mit fast therapeutischem Anspruch. Ihre Umkleidekabine wird
WeiterlesenAm Donnerstag feierte die Trilogie Wunderblock der Bürgerbühne Premiere. Den Auftakt gab Roswitha – ein Phoenix aus der Kittelschürze. Eine
WeiterlesenCie.Freaks und Fremde feierten am Freitag im Societaetstheater mit Rainer Werner Fassbinders Stück „Blut am Hals der Katze“ Premiere. Auf
WeiterlesenDer Stadtrat hat Stephan Kühn in seiner Sitzung am Donnerstag zum Beigeordneten für Stadtentwicklung, Bau, Verkehr und Liegenschaften mit der
WeiterlesenDie Tanz-Company Go Plastic wandelt noch an zwei Abenden die Atmosphäre des öffentlichen Raums auf der Hauptstraße. Mit Kopfhörern nimmt
WeiterlesenBRN 2020: Keine Menschenmassen, keine Bierwagen, keine Polizeisperren. Corona hatte das diesjährige Fest auf etwas eingeschrumpft, was gestandene Karnickel als
WeiterlesenDie Bretter, die die Welt bedeuten, sind kein Holzweg, sondern ein Pfad der Weisheit. Das erfährt Sabrina Bohl, Dramaturgin und
WeiterlesenFinn wurde mit einem seltenen Gen-Defekt geboren. Um ihm seinen Alltag zu erleichtern, sucht seine Familie nach Spender*innen. Denn Finn
Weiterlesen#EuropeCares ist eine europaweite Initiative zur Unterstützung der Menschen im Lager von Moria. Am Mittwoch werden im Alaunpark Hilfsgüter gesammelt.
WeiterlesenIm vergangenen Jahr starteten Bürger*innen eine Petition für mehr Sicherheit im Radverkehr entlang der Königsbrücker Straße. Der Petitionsausschuss gab dem
WeiterlesenFür die Globetrotterin Nicole Herzog bedeutete die beschränkte Reisefreiheit durch Corona die Eroberung eines Neulandes: Der Sesshaftigkeit. Von der Neustadt
WeiterlesenFilmhappen statt TV-Zappen: Das 32. Filmfest Dresden ist am Dienstag in der Schauburg gestartet. Die Corona-Regeln sorgten für lichte Flecke
WeiterlesenSeit neun Monaten betreibt Josi den Kafétraum an der Königsbrücker Straße. Anfang Oktober muss das Café ausziehen. „Jetzt spüre ich
WeiterlesenWie bleibt man als Oma Punk? Sind wir uns alle zu einig? Von welchem Dämon ist mein Schreibtisch besessen? Was
WeiterlesenAm Sonnabend und Sonntag lädt der Dresdner Keramikmarkt zum 25. Mal an den Goldenen Reiter ein. Reiter und irdene Töpfe
WeiterlesenEine Parade von gewohntem Ausmaß wird es nicht, aber eine mit vier Routen: Der CSD plant am 5. September die
WeiterlesenVibrierende Felle, schwingende Becken, klingende Saiten: Das Dresdner Drum and Bass Festival lässt sich von Corona nicht klein kriegen. Auf
WeiterlesenSeit Montag um 21 Uhr hat im Hechtviertel die Galerie „Full Moon“ eröffnet. Den Auftakt macht die Ausstellung „Facebook“ der
WeiterlesenHeinz Kulb ist ein Chronist des Kleingedruckten. Mit historischen Polizeimeldungen, Heiratsannoncen und Werbeanzeigen wirft er Schlaglichter auf versunkene Schicksale. Anfang
WeiterlesenRitterstraße – das klingt nach guten alten Zeiten. Und in der Tat führt uns der Exkurs genau dorthin. Wo alles
Weiterlesen„Ich mag es klein und solidarisch“, sagt Josi. Es war der Zufall, der sie zum Kafétraum und damit an den
Weiterlesen