Der Start des Palais Sommer rückt näher. Wenn die Stadt zustimmt, könnten ab 17. Juli 200.000 Gäste der besonderen Art
Weiterlesen
Online-Magazin für Dresden-Neustadt
Der Start des Palais Sommer rückt näher. Wenn die Stadt zustimmt, könnten ab 17. Juli 200.000 Gäste der besonderen Art
WeiterlesenIm November 2019 startete die Sanierung der – von der Neustadt aus betrachtet – linken Seite der Carolabrücke. Die 1971
WeiterlesenDer Wonnemonat Mai brachte dem Allgemeinen Deutschen Fahrradclub (ADFC) den seit zwei Jahren ersehnten Ortswechsel. Vom Bischofsweg ging es in
WeiterlesenDie freie Tänzerin und Choreografin Katja Erfurth wurde mit dem Kunstpreis der Stadt Dresden ausgezeichnet. Sie versteht den Preis neben
WeiterlesenNeben dem Fettboy ist seit Kurzem eine kleine Galerie ansässig, die Ausstellungsraum, Musikzimmer, Werkstatt und Silbergießerei in einem ist. Der
WeiterlesenDie Initiative „Stadtteil ohne Partnergewalt“, kurz StoP, lädt am Mittwoch zum Neustadt-Treffen am ASP-Panama ein. Die Ausgangsbeschränkungen der Corona-Pandemie bedeuten
WeiterlesenDas sudanesische Bistro Ibras wird doch erst am 25. Mai eröffnen. Das teilte Inhaber Achmed Seddeeg am Montag mit. Eigentlich
WeiterlesenFür viele war der Auszug des sudanesischen Bistros Ibras auf der Louisenstraße ein herber Verlust. Mit den Coronalockerungen kommt das
WeiterlesenDie Künstlerin Lisa Maria Baier hat eine Ausstellung im virtuellen Raum organisiert, an der sich 33 mit Dresden verbundene Künstler*innen
WeiterlesenDas Societaetstheater segelt seit Anfang Mai unter neuer Flagge: Heiki Ikkola, bekannt auf der Bühne durch die Company Cie.Freaks&Fremde, hat
WeiterlesenDie Tolerade, Parade für Clubkultur, Diversität und Menschenrechte, lässt sich von Corona nicht kleinkriegen und sendet am 16. Mai in
WeiterlesenHinter Purple Masks verbergen sich Helen und Julia – und sicherlich bald noch viele weitere Menschen, die auf prekäre Situationen
WeiterlesenDie um ihre Vokale gekürzte Prinzessin Cndrll bezeichnet ihre Zeichnungen als Kritzeleien – alle anderen nennen sie Kunst. Bekannt von
WeiterlesenVertreter*innen der Dresdner (Kultur-)Szene richten sich derzeit auf Youtube mit einer Videobotschaft an den Oberbürgermeister. Sie machen in einzelnen persönlichen
WeiterlesenWie zahllose kulturelle Veranstaltungen, musste das Filmfest auch der Corona-Krise ausweichen, nämlich vom April in den September. Damit Cineast*innen am
WeiterlesenDass zahlreiche Geschäfte, Ateliers und Werkstätten wegen Corona ihre Türen schließen müssen, heißt nicht, dass nichts los ist. Lokales Einkaufen
WeiterlesenVon der Corona-Krise sind vor allem Senior*innen betroffen. Kontaktsperre und Besuchsverbot treffen empfindlich die Menschen, denen die Pflege sozialer Kontakte
Weiterlesen„Wir werden die Auswirkungen der Krise bis nächsten Winter spüren“, sagt Martin Grellmann von Lollis Homestay. Hier trudeln mit dem
WeiterlesenBerührung, Nähe, Sinnlichkeit haben in Corona-Zeiten einen schweren Stand. Für das AnuKan Zentrum sind Abstandsgebote und Kontaktsperren nicht nur empfindliche
WeiterlesenDie „Schatzkiste“ ist eine deutschlandweit agierende Partnerbörse für Menschen mit Handicap. In der Landeshauptstadt ist sie Anfang des Jahres an
WeiterlesenDer Gerede e.V. wird dieses Jahr 30. Jeden zweiten Monat feiert der Verein mit Veranstaltungen. Der Monat März steht im
WeiterlesenMit 30, dachte sich Maria Wielsch, ist es an der Zeit, dem eigenen Werdegang einen neuen Kurs zu geben und
Weiterlesen… wenn der Kinder- und Jugendhilferechtsverein eingeschaltet wird. Der Allgemeine Soziale Dienst des Jugendamtes musste sie erst schätzen lernen, die
WeiterlesenAm Wochenende rundet das Hole of Fame mit der Aktionskonferenz „Nach dem Jetzt das Nichts“ seine Reise durch die Welt
WeiterlesenDas Fachteam Suchtprävention der Diakonie Dresden hat auf der Rothenburger Straße neben dem Büro der Neustadtpiraten eine Kontaktstelle eingerichtet. Zuvor
Weiterlesen