Ein Kurzkrimi aus dem Buch „Historische Kriminalfälle aus Sachsen“ von Dietmar Sehn. Tausende Trauergäste waren am Gründonnerstag, dem 30. März
Weiterlesen
Online-Magazin für Dresden-Neustadt
Alltägliches & Besonderes
Ein Kurzkrimi aus dem Buch „Historische Kriminalfälle aus Sachsen“ von Dietmar Sehn. Tausende Trauergäste waren am Gründonnerstag, dem 30. März
WeiterlesenDie Schülerinnen und Schüler des Heinrich-Schütz-Konservatoriums (HSKD) auf der Glacisstraße haben beim 59. Wettbewerb „Jugend musiziert“ mit starken Ergebnis teilgenommen.
WeiterlesenDie Richtfestkrone schwebt überm Blockhaus, aber die Zimmerleute stehen in vierter Reihe. In der ersten steht ein Mikrophon, und an
WeiterlesenSchauburg: Bundesstart: „Alles ist gut gegangen“ Als André, 85, einen Schlaganfall erleidet, eilt Emmanuelle herbei. Krank und halbseitig gelähmt liegt
WeiterlesenAm kommenden Sonnabend findet anlässlich des Osterfestes im Barock-Viertel und auf der Hauptstraße eine kleine Aktion für Kinder statt. Die
WeiterlesenTara ist Klavierschülerin am Heinrich-Schütz-Konservatorium Dresden, mit Hilfe des Fördervereins kann sie auf Noten in Blindenschrift zurückgreifen. Bis vor circa
WeiterlesenVor wenigen Wochen erst wurde das Wandbild „Wurzeln + Flügel“ an der 15. Grundschule zum zweiten Mal erneuert, nun haben
WeiterlesenEnde April wird die Neustädter Combo 108 Fahrenheit ihr drittes Album veröffentlichen. Es heißt „Dein Herz“. Schon heute erscheint die
WeiterlesenDer nannte sich „Leipziger Bahnhof“, hatte seinen Standort unweit der Leipziger Straße und ist heute der Neustadt größte Brache. Damals
WeiterlesenSchauburg: Bundesstart: „Phantastische Tierwesen: Dumbledores Geheimnisse“ Dritter Teil der Vorgeschichte zu Harry Potter. Es geht um den Konflikt zwischen Dumbledore
WeiterlesenOb von Videos im Internet, vom Basteln mit den Kindern oder noch aus der eigenen Kindheit, viele kennen es wahrscheinlich
WeiterlesenEs ist noch gar nicht lang her, da wurde das 33. Filmfest gefeiert – aus Gründen der Pandemie im Juli 2021. In Rekordzeit haben Sylke Gottlebe und Anne Gaschütz nun zur „Normalzeit“ im April die nächste Ausgabe auf die Beine gestellt
WeiterlesenDie Galerie Kunstgehæuse eröffnet im April die Ausstelleung „Bleibt was?“. Sie ist vom 7. April bis zum 20. Mai zu
WeiterlesenIm März 2022 erschien das Buch „Verlassene Werke“ von Bernd Wagner. Am kommenden Freitag, den 8. April gibt es eine
WeiterlesenIm Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus liest am Dienstag Marius Jung aus seinem aktuellen Buch: „Wer wird denn da
WeiterlesenSeit Jahren ist es ein Verwirrspiel. Heißt der große Park zwischen Bischofsweg und Tannenstraße nun Alaunpark oder Alaunplatz. Die den
WeiterlesenAuch wenn die Sanierungsmaßnahmen im Societaetstheater immer noch nicht begonnen haben, taucht das kleine Theater schon an anderen Orten in
WeiterlesenSchauburg: Bundesstart: „Bis wir tot sind oder frei!“ Basierend auf wahren Begebenheiten, die sich in den 1980er Jahren in der
WeiterlesenMan fühlt sich um 110 Jahre zurück versetzt, der sächsische Ministerpräsident huldigt der Monarchie. Aber nein, es ist kein König
WeiterlesenDer Lyriker José F. A. Oliver eröffnet am Mittwoch, den 6. April, im Erich Kästner Haus für Literatur das Jahr
WeiterlesenVor knapp zwei Wochen war bekannt geworden, dass die Wiese vor dem Japanischen Palais in diesem Jahr nicht an das
WeiterlesenAm Sonntag, den 11. September 2022 ist der bundesweite Tag des offenen Denkmals. Dafür sucht das Amt für Kultur und
WeiterlesenAm kommenden Donnerstag, den 31. März, findet im Thalia-Kino eine kostenlose Filmvorstellung statt. Es wird der Film „Kriegerin“ gezeigt. Anschließend
Weiterlesen200.000 Euro haben die Macher der Dresdner Filmnächte ausgegeben, um die riesige Leinwand dauerhauft auf sichere Füße zu stellen. Matthias
WeiterlesenWie vor ein paar Tagen bekannt wurde, hat das Team vom Palaissommer die Ausschreibung für die Pacht der Wiese nicht
Weiterlesen