Am kommenden Donnerstag findet im Salon des Restaurants Böhme eine hochkarätig besetzte Gesprächsrunde statt. Der Sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU)
Weiterlesen![think forward nights!](https://www.neustadt-ticker.de/wp-content/uploads/2022/03/2022-03-17-thinkforwardnights-600x338.jpg)
Online-Magazin für Dresden-Neustadt
Am kommenden Donnerstag findet im Salon des Restaurants Böhme eine hochkarätig besetzte Gesprächsrunde statt. Der Sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU)
WeiterlesenAm kommenden Montag, 28. März 2022 beginnt in der Nordstraße die Instandsetzung des Fußweges. Erneuert wird die südliche Seite zwischen
Weiterlesen200.000 Euro haben die Macher der Dresdner Filmnächte ausgegeben, um die riesige Leinwand dauerhauft auf sichere Füße zu stellen. Matthias
WeiterlesenWie vor ein paar Tagen bekannt wurde, hat das Team vom Palaissommer die Ausschreibung für die Pacht der Wiese nicht
WeiterlesenDer kurze Weg in der Radberger Vorstadt zwischen Stauffenbergallee und Preußischem Viertel stand im Januar im Interesse der Öffentlichkeit. Der
WeiterlesenDas Projekt „Urbanität & Vielfalt“ des Umweltzentrums Dresden kümmert sich um Wildpflanzen, die in Sachsen kaum noch zu finden sind.
WeiterlesenAm kommenden Wochenende findet im Schloss Albrechtsberg und der Blauen Fabrik das Tanz-Festival „Porserpina-Nacht“ statt. Zur Jubiläumsveranstaltung werden Liebhaber*innen der
WeiterlesenDie Initiative „Neustädter Freiheit“ lädt am kommenden Sonnabend, den 26. März, zu einem Vortrag ein. Der Gartenbauingenieur Hartwig Seiche wird
WeiterlesenSeit 2004 gibt es das LouisdoOr auf der Louisenstraße. Nachdem Barbara Jost vor vier Jahren von ihren zahlreichen Kundinnen noch
Weiterlesen„Scheiße!“, entfuhr es dem Professor und Doktor der Philosophie Edmund Götze, als er auf der Markgrafenstraße1 aus seinem Haus, der
WeiterlesenIn der Galerie Flox auf der Rähnitzgasse wurde gestern Abend eine Soloschau des Leipziger Malers Sighard Gille eröffnet. Als mehrfach
WeiterlesenDie Sächsische Landesregierung hat die aktuell gültigen Corona-Regelungen bis 2. April verlängert. Seit dem 18. März gelten einige geringfügige Anpassungen.
WeiterlesenBarrierefreier Ausbau der Haltestelle Stauffenbergallee und Fahrbahnsanierung Um die Sicherheit auf dem Schulweg zur neuen 151. Oberschule (der künftigen Gemeinschaftsschule)
WeiterlesenDie Studierenden-Initiative „Refugee Law Clinic Dresden“ bietet am Sonnabend, 19. März, einen Beratungstag für Geflüchtete aus der Ukraine an. Die
WeiterlesenSchauburg: Bundesstart: „Der Wolf und der Löwe“ Ein Mädchen rettet einen Wolfswelpen und ein verlorenes Löwenjunges mitten in der kanadischen
WeiterlesenDas Nachhilfeinstitut Studienkreis in der Innere Neustadt in Dresden lädt zu kostenlosen Online-Kursen für Mathe, Deutsch und Englisch ein. Gut
WeiterlesenDer Dresdner Veranstalter Thomas Jurisch hat sich fünf Sommer am Japanischen Palais gesichert – er gewann überraschend, mit viel Geld
WeiterlesenDie Dresdner Naturkosmetikmanufaktur „lipfein“ sucht eine engagierte Nachfolge für das Ladengeschäft „lipfein’s Lieblinge“ auf der Rothenburger Straße. Seit März 2022
WeiterlesenWie die Dresdner Polizei meldet, sind am Montagabend zwei Polizisten und eine Polizistin bei einem Einsatz auf der Hauptstraße leicht
WeiterlesenPatrick Salmen: „Im Regenbogen der guten Laune bin ich das Beige“ – das Neustadt-Geflüster verlost Freikarten für die Scheune-Außer-Haus-Lesung. In
WeiterlesenAm Montagvormittag staunten die Mitarbeiter des Amtes für Stadtgrün und Abfallwirtschaft (ASA) nicht schlecht. Unbekannte hatten einen Großteil der Wasser-Düsen
WeiterlesenSeit dem Beginn des Krieges waren über ein Dutzend jüdische Flüchtige auf dem Weg nach Dresden. Streckenweise sogar zu Fuß.
WeiterlesenAb dem 16. März 2022 gilt die sogenannte einrichtungsbezogene Impfpflicht. Das Dresdner Gesundheitsamt informiert auf www.dresden.de/impfpflicht zu dem Thema. Die
WeiterlesenBaubürgermeister Stephan Kühn (Grüne) stellte am Montagabend im Stadtbezirksbeirat die Pläne zur Lößnitzstraße 5 vor. Das Gebäude war im vergangenen
WeiterlesenIm Stadtbezirksbeirat haben am Abend Vertreter*innen der Stadtverwaltung ihre Erkenntnisse zur Kreuzung Rothenburger-, Louisen-, Görlitzer Straße vorgestellt. Stadtbezirksamtsleiter André Barth
Weiterlesen