Wer über die Neustadt mehr wissen will, sollte unbedingt mal an einer Führung mit Una Giesecke durch Dresdens heimliche Mitte
Weiterlesen
Online-Magazin für Dresden-Neustadt
Wer über die Neustadt mehr wissen will, sollte unbedingt mal an einer Führung mit Una Giesecke durch Dresdens heimliche Mitte
WeiterlesenMitte Januar hatte die Stadtverwaltung mit der Fällung der drei markanten Ahorn-Bäume an der Tannenstraße begonnen. Inzwischen wurde auch das
WeiterlesenAm Dienstag nähert sich der Groovestation ein „Mutterschiff“ – Einlass ist ab 19 Uhr, Tickets kosten 18,- Euro im Vorverkauf,
Weiterlesen2008 hatte Ahmet Özer den türkischen Schnell-Imbiss „Ararat“ übernommen. Das Lädchen lief ordentlich, die Dönerkultur in der Neustadt befand sich
WeiterlesenZuerst erschien es als eine super Idee, sich ein Tattoo stechen zu lassen. Aber dann, nach ein paar Jahre gefällt
Weiterlesen„Der Papagei“ – so heißt der acht Minuten kurze Film von Regisseur Andreas Rajchert und Kameramann Andrej Bavtschenkov. Ein Film
WeiterlesenSchauburg: „Was hat uns bloß so ruiniert“ Drei befreundete Paare, erfolgreich, cool, Mitte 30 und eine Überzeugung: Man muss nicht
WeiterlesenKonrad Kuechenmeister ist vielleicht einer der größten Performer der Underground-Musikszene. Am Sonnabend spielt er ein Konzert in der Scheune um
Weiterlesen„Howgh!“ Die Galeristen Mario Pitz und Ulrich Hübner haben den Künstler Jens Hunger in das Kunstgehæuse eingeladen. Am Donnerstag wird
WeiterlesenMit dem Titel „The New City“ hat der Spanier Javier Sobremazas gemeinsam mit dem Afghanen Rahmat Haidari einen Film über
WeiterlesenThe Carry Nations zum ersten Mal live in Deutschland. Am Sonnabend das Trio spielt ein Konzert im Bebas Sprach-und Kulturraum um
WeiterlesenGestern Abend in der Schauburg, kurz vor 20 Uhr. Eine riesige Schlange räkelt sich die Treppe zum Leone-Saal hinauf. Im
WeiterlesenSchon vor der Eröffnung der Ausstellung „Welt der DDR“ im Hochhaus am Albertplatz gab es Kritik, dass der Eintrittspreis zu
WeiterlesenAm Dienstag feiern Ferenc Weidel und seine Crew das siebenjährige Bestehen des Continental im grünen Outfit. Denn 2010 hatte er
WeiterlesenAm Sonnabend waren Besucher eingeladen, die Geschichte des Stadtteilhauses Dresden-Neustadt zu entdecken und gleichzeitig auch den Geburtstag des Hauses zu
WeiterlesenAm Montag treffen sich die Ortsbeiräte in der 10. Etage des Hochhauses am Albertplatz. Zur Sitzung gibt es neben den
WeiterlesenWie die Polizei heute meldet sind bislang Unbekannte am Sonnabendmorgen in die Räume des Vereins „Art der Kultur“ auf der
WeiterlesenWas bisher geschah: In einer lauen Septembernacht hatte ich mich auf einer Hausbesetzung-Sympathie-Demonstration beim Krachmachen erwischen lassen und war eingefahren.
Weiterlesen2010 eröffnete das BRN-Museum im Stadtteilhaus. Gegründet wurde das Museum aber schon 2006 von Sebastian und Stefanie Schwerk, damals mit
WeiterlesenIch bin Französin und es ist meine erste Woche in Dresden. Ich absolviere ein Erasmus-Programm. Während der nächsten Wochen werde
WeiterlesenEs ist fast 50 Jahre her. Am 17. Februar 1967 fand die einzige Lesung mit Erich Kästner nach dem Krieg
WeiterlesenNachdem der Auftakt in der „Alten Fabrik“ für ein volles Haus gesorgt hat, legt Kabarettistin Ellen Schaller nun nach. Am
WeiterlesenThalia: „Wild Plants“ „Wild Plants“ sind Gewächse, die sich auf brachem Land ansiedeln, scheinbar unbewohnbares Terrain in Besitz nehmen und
WeiterlesenSeit mehr als einem halben Jahrhundert wird der Ausbau der Königsbrücker Straße nun schon mehr oder weniger intensiv geplant. Mal
WeiterlesenAm kommenden Donnerstag endet die Ausstellung „Aktzeichnungen“ des Neustädter Künstlers Michael Kral mit einer Finissage. Ab 19 Uhr wird in
Weiterlesen