Sagt man „Wir treffen uns auf der Augustusbrücke“, kann dieser Satz spitzfindig hinterfragt werden. Denn Augustusbrücke war die Brücke, die
Weiterlesen
Online-Magazin für Dresden-Neustadt
Sagt man „Wir treffen uns auf der Augustusbrücke“, kann dieser Satz spitzfindig hinterfragt werden. Denn Augustusbrücke war die Brücke, die
WeiterlesenTheoretisch könnte man bei diesem Artikel auf den Inhalt verzichten und es beim Titel belassen. Es hagelte wohl dennoch Kommentare.
WeiterlesenWill man einen Artikel über die Leihgarde schreiben, weist der freundliche Schneidersmann, der dort zwischen Bergen aus Tüll, Pailletten und
WeiterlesenDem alten Albert, der die Elbe zwischen Hoyerwerdaer Straße und Sachsenplatz überbrückt, begann der Sand zu rieseln. Verzeihlich, in diesem
WeiterlesenWie so viele Straßen der Neustadt hieß die Louis-Braille-Straße nicht immer so. Ihr vorhergehender Name war allerdings kein einfallsloser Behelfstitel
WeiterlesenWer schon einmal Israel bereist hat, wird sich beim beim Stöbern im Old Abraham dahin zurück versetzt fühlen. Goldstar-Bier, Judaica,
Weiterlesen„Werbung brauche ich nicht“, sagt Karl Zschommler. Immer, wenn ein Gast zufrieden seufzend seinen Empanada-Laden auf der Kamenzer Straße verlässt,
Weiterlesen„Wart ihr schonmal im Heartbreak?“ „Das ist das neue neben dem Hasen, oder?“ „Gehört das zusammen?“ „Oh Gott, dann ist
WeiterlesenWer an Tina oder William gedacht hat, liegt falsch. Der Turnerweg trägt den Namen nach der körperlichen Ertüchtigung – und
WeiterlesenUnsere Ernährung ist eines der großen kritischen Themen unserer Zeit. Fett und Zucker, Zusatzstoffe und Pestizide, Dünger und Aromen nehmen
WeiterlesenEs regnet aus bleigrauem Himmel und eigentlich hätten mich heute keine dreißig Wolgaschlepper aus dem Bett bekommen. Doch der vielbeschäftigte
WeiterlesenAm kommenden Sonnabend feiert der Orient Bazar auf der Königsbrücker Straße 6c sein 10-jähriges Jubiläum. Mit einem rauschenden, märchenhaften Fest
WeiterlesenAls ich meine Freunde fragte, ob sie mit auf das Schwepnitzer Straßenfest kommen wollten, gab es ratlose Gesichter. Wo ist
WeiterlesenGetreu dem Motto „Lehre tut viel, aber Aufmunterung tut alles“ feiert das Goethe-Institut Dresden sein 20-jähriges Bestehen. Es gibt jede
WeiterlesenDie ganze Neustadt redet von Marmitako. Zurecht! Und in dem Staub, der da aufgewirbelt wird, lassen sich noch ganz andere
WeiterlesenAlle reden über Flüchtlinge, alle reden von Gender und Homosexualität. Aber was, wenn Flüchtlinge homosexuell sind? Was, wenn Angst vor
WeiterlesenAuf der Kamenzer Straße gibt es ein Lädchen, recht unscheinbar und ohne großes Tamtam. Tritt man jedoch über die Türschwelle,
WeiterlesenAuf den ersten Blick sieht’s bei Preiß aus wie in einer gewöhnlichen Werkstatt. Hammer, Holz, dutzende Werkzeuge liegen herum. Sieht
WeiterlesenIm Neustädter Ortsbeirat stellte gestern der Revierleiter des Polizeireviers Dresden-Nord Zahlen zur kriminalpolizeilichen Lage im Bereich des Ortsamtes Neustadt vor.
WeiterlesenAls hätte Petrus gewusst, dass der Alaunpark offiziell in die neue Saison startet, gab’s heute seit Wochen mal keinen Tropfen
WeiterlesenKeller, die Hüter des Verborgenen. Spinnen, Kettenrasseln, Rattenfallen, ungelüftete Geheimnisse, Moder und Falltüren. Im Falle dieses Kellers an der Radeberger
WeiterlesenDresden bekommt wieder einen Hauch von Hollywood, wenn morgen zum 28. Mal das Kurzfilm-Festival startet. In 12 Spielstätten wird die
WeiterlesenIn Anbetracht der Radeberger Straße stellen sich viele Fragen. Ist das Bier nach der Straße benannt oder die Straße nach
WeiterlesenDie Dresdner Holzhilfe ist eine Selbsthilfewerkstatt im Industriegelände. Egal ob alte Holztür oder neues Hochbett. Wer eine Idee hat, bekommt
WeiterlesenEin türkisches Sprichwort sagt, Kaffee müsse schwarz wie die Hölle, süß wie die Liebe und stark wie der Tod sein.
Weiterlesen