Erleichterte Vertreter*innen der Kulturbranche stellten am Mittwoch im Garten des Socie die Pläne für den Kultursommer Dresden vor. Für den
Weiterlesen
Online-Magazin für Dresden-Neustadt
Erleichterte Vertreter*innen der Kulturbranche stellten am Mittwoch im Garten des Socie die Pläne für den Kultursommer Dresden vor. Für den
WeiterlesenDie Initiative „anders wachsen“ feiert am Sonnabend zehnjähriges Jubiläum mit einem Inspirationstag – analog in der Martin-Luther-Kirche, digital weit darüber
WeiterlesenMaro hat sich vor zwei Jahren als Künstlerin selbstständig gemacht. Ihr Markenzeichen ist ihre Vielfältigkeit. Ihr Stil reicht vom Comic
WeiterlesenDie Zahlen sinken, ein Aufatmen geht durch die Gesellschaft, die Biergärten öffnen. Aber was ist mit Konzerten, Theater, Tanz? Eine
WeiterlesenHinter den Kulissen des Alaunparks verbindet die Tannenstraße Neustadt und Hecht miteinander. An der Tannenstraße soll es noch Parkplätze geben
WeiterlesenZweieinhalb Monate vor dem Beginn des Palais-Sommers beziehen wieder 200.000 fliegende Gäste das Elbufer unterhalb des Japanischen Palais: Die Palais-Bienen.
WeiterlesenDas volle Programm: Der diesjährige Christopher Street Day geht an den Start. Um das Event Anfang September zu stemmen, werden
WeiterlesenSeit einer Woche darf die Neustädter Illustratorin Anne Ibelings ihr neues Werk in den Händen halten. Zehn Monate lang bebilderte
WeiterlesenSeit Januar wartet Vorzeigeprojekt Montagscafé auf wichtige Förderzusagen. Leiterin Wanja Saatkamp plant trotzdem wacker in die Zukunft. Ein Drahtseilakt. Es
WeiterlesenEine Krise ist eine Prüfung des Bestandes: Sowohl Errungenschaften als auch Missstände treten schärfer konturiert zutage. In Bezug auf Dresden
WeiterlesenDas Societaetstheater wagt sich an die Eröffnung und bietet einen transkulturellen Theaterparcours. „Spookai“ gibt intime Einblicke in das Seelenleben von
Weiterlesen„Meine Freundin heißt nämlich Arndt!“, erkläre ich den neugierig über die Mauer äugenden Kindern, während meine Begleiterin für ein Foto
WeiterlesenDie diesjährige Tolerade setzt sich mehr denn je für Freiräume für Kunst und Kultur im Stadtgebiet ein. Aufgrund der prekären
WeiterlesenHannah Fuchs und Linda Lorenz leiten den Dresdner Standort des sozialen Trägers Specialsitter, der Kinder und Jugendliche mit Handicap und
WeiterlesenLisa-Maria Baiers Video-Intervention „Girl you should smile more“ hat zahlreiche Teilnehmer*innen hinzugewonnen und soll auch 2021 wieder stattfinden. Videobeiträge sind
WeiterlesenJakob Lemke ist BuFdi beim BUND Dresden und wirbt für Beteiligung zum Tag der StadtNatur. Dieser steht heuer Jahr im
WeiterlesenMatthieu Anatrella ist Zauberkünstler. Sein derzeit unglaublichster Trick: Ausverkaufte Shows trotz Lockdown. Magie ist systemrelevant. Nicht nur für den Zauberkünstler
WeiterlesenCorona hat den Robotik-Künstler Moritz Simon Geist begrenzt – örtlich, aber nicht in seiner Kreativität. Er arbeitet mit seinem Team
WeiterlesenDie Künstlerin Susan Donath ist Stipendiatin von „Bouncing Forward – Resiliente Kultur“ des Amts für Kultur und Denkmalschutz. Ihr künstlerisches
WeiterlesenRex ist Flaschensammler und durch Corona in der Krise. „Geofux“ Lars Otto aus der Neustadt hat mit ihm einen Onlinekalender
WeiterlesenDas kleine Unternehmen Stadtspiel verkauft seit elf Jahren Schnitzeljagden. Zum 1. Februar zieht es um. „Als wir damals hier eingezogen
WeiterlesenAnke Strobel und Amber McPherson von „Zierwerk Barock“ erwecken mit jahrhundertealten Instrumenten Melodien aus dem Dornröschenschlaf. Besonders in der Krise
WeiterlesenAuf der Sebnitzer Straße hat die Argo ein altes Haus übernommen. Es ist nicht das einzige in Dresden. Anstatt lang
WeiterlesenSeit Oktober hat der Verein Wilde Flora den Raum des Teegadrom bezogen. Im März steht bereits wieder der Auszug an.
WeiterlesenDie Medienkünstlerin Antje Seeger ist Stipendiatin von „Bouncing Forward – Resiliente Kultur“ des Amts für Kultur und Denkmalschutz. Ihr aktuelles
Weiterlesen